Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Der Steppenwolf - Erzähltechnik
Deutsch Literatur E 12
Wiederholung
Schaut euch das hier verlinkte Video an und frischt euer wissen über Erzähltechnik und erzählerische Mittel auf.
Erzähltechniken | Erzähltextanalyse | Erzähltechnische Mittel | Erzähltechnik | Deutsch Nachhilfe
1.000 € und mehr als Reseller verdienen → https://bit.ly/3bQCgrR ONLINE BUSINESS MASTERCLASS ...
in Gruppen: Analyse erzähltechnischer Mittel
1
Untersucht die folgenden Teile der Erzählung in Gruppen:
- Vorwort des Herausgebers
- Harry Hallers Aufzeichnungen, Teil I und II
- Das Traktat vom Steppenwolf
- magisches Theater
- Erstellt eine Liste mit den Themen und ordnet euch einer der vier Gruppen zu.
- Die Ergebnisse sind in schriftlicher Form einreichen : Präsentation und 2-seitiges Handout für die Gruppe ODER Videotutorial
2
Untersucht die oben genannten Teile der Erzählung Hesses in Bezug auf die dort verwendete Erzählperspektive, Blickwinkel und die Erzählformen.
- Erstellt eine Übersicht, die die Korrelation bestimmen Erzählperspektiven und Erzählformen visualisiert und kommentiert diese.
- Stellt heraus, welchen Effekt die im Vorwort und Hallers Aufzeichnungen sowie im Trakt verwendeten Erzählperspektiven haben.
- Untersucht in diesem Zusammenhang auch die Erzählformen der verschiedenen Teile.
3
Welche Sprachebenen findensich in den jeweiligen Teilen des Steppenwolfes und welchen Stil verwendet Hesse zur szenischen Gestaltung?
- Vergleicht die Sprachhöhe der einzelnen Charaktere.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/der-steppenwolf-erzahltechnik
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/der-steppenwolf-erzahltechnik


