Motive, Symbole un deren Bedeutung für das Werk
Definitionen
Der Terminus Symbol (altgriechisch σύμβολον sýmbolon ‚Erkennungszeichen‘) oder auch Sinnbild wird allgemein für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellungbezeichnen (von etwas, das nicht gegenwärtig zu sein braucht). Welche Vorstellung dann mit dem Wort Symbol
konkret gemeint ist, wird in den Anwendungsgebieten genauer und zum Teil sehr unterschiedlich definiert.
Quelle: Wikipedia
Das Motiv (französisch motif Beweggrund, Antrieb
; mittellateinisch motivum aus lateinisch movere bewegen
, motus Bewegung
) in der Literatur ist, der Malerei und der Musik entlehnt, ein erzählerischer Baustein, eine kleinere stoffliche Einheit, die zwar noch nicht einen ganzen Plot, eine Fabel, umfasst, aber doch bereits ein inhaltliches, situationsmäßiges Element darstellt
.
Quelle: Wikipedia
Arbeitsauftrag:
Der Trafikantverwendet der Autor oft Symbole, die Szenen einführen oder umschließen oder auf künftige Handlungsstränge verweisen.
- Erstellt eine mit Seitenangaben versehene Liste mit Textverweisen, in denen für die Handlung relevante Symbole und Motive erkennbar sind,.
- Kommentiert deren Bedeutung und deren Funktion für die Gesamthandlung.
- Welche Symbole und Motive werden zur Darstellung der politischen Lage gebraucht?
- Welche werden herangezogen, um Franz' Adoleszenz zu beschreiben?
- Entwerft eine grafische Darstellung,, die diese beiden Kategorien visualisiert.
- Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
- Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/der-trafikant-symbole-und-motive


