• Deutschheld 5.8
  • Radoslav Jordan (Franz-Josef-Faller-Schule)
  • 18.07.2024
  • Deutsch
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
FORM

Löse die Auf­ga­ben auf einem Ex­tra­blatt. Achte auf das rich­ti­ge Lay­out, also wie das Blatt nach­her aus­se­hen soll. Be­ach­te dazu das Mus­ter, das dir ein Bei­spiel dafür gibt.

























Sprach­wis­sen I

1
Schrei­be die Auf­ga­be rich­tig ab und ver­bin­de die pas­sen­den Paare.
  • Nomen
  • Verben
  • Adjektive
  • beschreiben was man tut oder geschieht
  • beschreiben Eigenschaften und können gesteigert
  • sind Namen für Gegenstände, Gefühle und Lebewesen

Sprach­wis­sen II

2
Schrei­be die Sätze rich­tig ab und be­stim­me die Zeit­form. Schrei­be diese in Klam­mern da­ne­ben.



  1) Wir ver­kau­fen unser altes Auto.

  2) Ich werde die Nach­rich­ten in der Ta­ges­zei­tung lesen.

  3) Ich ging zur Party mei­ner Freun­din.

Recht­schrei­bung

3
Schrei­be die fol­gen­den Sätze rich­tig ab. Achte dabei auf die Groß- und Klein­schrei­bung.



FA­MI­LIE MÜL­LER FÄHRT HEUTE IN DEN FREI­ZEIT­PARK. SIE HABEN SICH SCHON SEIT WO­CHEN DAR­AUF GE­FREUT. NACH­DEM ALLE KIN­DER AN­GE­SCHNALLT SIND, KANN ES LOS­GE­HEN. AUF­GE­REGT HAL­TEN SIE AUS­SCHAU, OB MAN SCHON DIE GROßE ACH­TER­BAHN SEHEN KANN. ALS SIE END­LICH DEN EIN­GANG SEHEN, IST DIE FREU­DE GROß. NUN KANN DAS ABEN­TEU­ER BE­GIN­NEN.

LÖ­SUNG

Kor­ri­gie­re deine Er­geb­nis­se selbst. Hake ab, wenn es stimmt. Mach ein Kreuz, wenn es nicht stimmt und ver­bes­se­re es an­schlie­ßend mit einem Farb­stift. Gib dein ge­schrie­be­nes Blatt dei­nem LB ab.

Lö­sung: Sprach­wis­sen I

1
Schrei­be je­weils drei Merk­ma­le für Nomen, Ver­ben und Ad­jek­ti­ve auf einem Ex­tra­blatt auf.

Nomen - sind Namen für Ge­gen­stän­de, Ge­füh­le und Le­be­we­sen

Ver­ben - be­schrei­ben was man tut oder ge­schieht

Ad­jek­ti­ve be­schrei­ben Ei­gen­schaf­ten und kön­nen ge­stei­gert wer­den

Lö­sung: Sprach­wis­sen II

2
Schrei­be die Sätze rich­tig ab und be­stim­me die Zeit­form. Schrei­be diese in Klam­mern da­ne­ben.



  1) Wir ver­kau­fen unser altes Auto. (Prä­sens)

  2) Ich werde die Nach­rich­ten in der Ta­ges­zei­tung lesen. (Futur I)

  3) Ich ging zur Party mei­ner Freun­din. (Prä­ter­itum)

Lö­sung: Recht­schrei­bung

3
Schrei­be die fol­gen­den Sätze rich­tig ab. Achte dabei auf die Groß- und Klein­schrei­bung.



Fa­mi­lie Mül­ler fährt heute in den Frei­zeit­park. Sie haben sich schon seit Wo­chen dar­auf ge­freut. Nach­dem alle Kin­der an­ge­schnallt sind, kann es los­ge­hen. Auf­ge­regt hal­ten sie Aus­schau, ob man schon die große Ach­ter­bahn sehen kann. Als sie end­lich den Ein­gang sehen, ist die Freu­de groß. Nun kann das Aben­teu­er be­gin­nen.

x