• Deutschheld 5.10
  • Radoslav Jordan (Franz-Josef-Faller-Schule)
  • 18.07.2024
  • Deutsch
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
FORM

Löse die Auf­ga­ben auf einem Ex­tra­blatt. Achte auf das rich­ti­ge Lay­out, also wie das Blatt nach­her aus­se­hen soll. Be­ach­te dazu das Mus­ter, das dir ein Bei­spiel dafür gibt.

























Sprach­wis­sen I

1
Schrei­be die Auf­ga­be rich­tig ab und kreu­ze die rich­ti­gen Ant­wor­ten an.
Nomen...
Verben...
Adjektive...

Sprach­wis­sen II

2
Schrei­be die Sätze rich­tig ab und be­stim­me die Zeit­form. Schrei­be diese in Klam­mern da­ne­ben.



  1) Wir gin­gen am Don­ners­tag auf den Markt.

  2) Auf­grund des schö­nen Wet­ters wer­den wir zu­sam­men im Gar­ten gril­len.

  3) Mein Vater fährt mit dem Bus nach Walds­hut.

Recht­schrei­bung

3
Schrei­be die fol­gen­den Sätze rich­tig ab und un­ter­strei­che die Wör­ter, deren rich­ti­ge Schreib­wei­se durch das Ver­län­gern er­kenn­bar wird.



  1) An der Wand in un­se­rem Klas­sen­zim­mer klebt ein Pla­kat.

  2) Mein Bru­der spart für einen neuen Fuß­ball.

  3) Der Dieb raubt die Bank aus.

  4) Der Grund für meine Ver­spä­tung war ein klei­ner Un­fall.















_Ad­jek­ti­ve_: Schreibt man klein; be­schrei­ben Ei­gen­schaf­ten; kön­nen ge­stei­gert wer­den; kön­nen zwi­schen Ar­ti­kel und Nomen ste­hen.

LÖ­SUNG

Kor­ri­gie­re deine Er­geb­nis­se selbst. Hake ab, wenn es stimmt. Mach ein Kreuz, wenn es nicht stimmt und ver­bes­se­re es an­schlie­ßend mit einem Farb­stift. Gib dein ge­schrie­be­nes Blatt dei­nem LB ab.

Lö­sung: Sprach­wis­sen I

1
Kreu­ze das Pas­sen­de an.

Nomen...                                                Ver­ben...                                            Ad­jek­ti­ve...

Rich­ti­ge Lö­sung:                                   Rich­ti­ge Lö­sung:                               Rich­ti­ge Lö­sung:

haben einen Ar­ti­kel                          schreibt man klein                        schreibt man klein

kön­nen eine Mehr­zahl bil­den       be­sit­zen eine Per­so­nal­form        be­schrei­ben Ei­gen­schaf­ten

Lö­sung: Sprach­wis­sen II

2
Schrei­be die Sätze rich­tig ab und be­stim­me die Zeit­form. Schrei­be diese in Klam­mern da­ne­ben.

  1) Wir gin­gen am Don­ners­tag auf den Markt. (Prä­ter­itum)

  2) Auf­grund des schö­nen Wet­ters wer­den wir zu­sam­men im Gar­ten gril­len. (Futur I)

  3) Mein Vater fährt mit dem Bus nach Walds­hut. (Prä­sens)





Lö­sung: Recht­schrei­bung

3
Schrei­be die fol­gen­den Sätze rich­tig ab und un­ter­strei­che die Wör­ter, deren rich­ti­ge Schreib­wei­se durch das Ver­län­gern er­kenn­bar wird.

  1) An der Wand in un­se­rem Klas­sen­zim­mer klebt ein Pla­kat.

  2) Mein Bru­der spart für einen neuen Fuß­ball.

  3) Der Dieb raubt die Bank aus.

  4) Der Grund für meine Ver­spä­tung war ein klei­ner Un­fall.

x