• Deutschheld 5.3
  • Radoslav Jordan (Franz-Josef-Faller-Schule)
  • 18.07.2024
  • Deutsch
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
FORM

Löse die Auf­ga­ben auf einem Ex­tra­blatt. Achte auf das rich­ti­ge Lay­out, also wie das Blatt nach­her aus­se­hen soll. Be­ach­te dazu das Mus­ter, das dir ein Bei­spiel dafür gibt.

























Sprach­wis­sen I

1
Schrei­be die Sätze ab und un­ter­strei­che die Nomen (rot), Ver­ben (blau) und Ad­jek­ti­ve (grün).



  1) Vor­sich­tig schaut der Igel aus sei­nem Ver­steck.

  2) Die klei­ne Fähre über­quert täg­lich die Meer­enge.

  3) Schnell kommt die Feu­er­wehr zur Brand­stel­le und löscht die Flam­men.

Sprach­wis­sen II

2
Schrei­be die Sätze in die Zeit­form um, die in der Klam­mer an­ge­ge­ben ist.



  1) Der Vater kocht am Abend ein le­cke­res Essen. (Futur I)

  2) Am Wo­chen­en­de wird Lisa end­lich ihr Zim­mer auf­räu­men. (Prä­ter­itum)

  3) Der Rei­fen des Autos war platt und muss­te in die Werk­statt. (Prä­sens)

Recht­schrei­bung

3
Schrei­be die fol­gen­den Sätze rich­tig ab und setze die Sil­ben­bö­gen dar­un­ter.



  1) Im Leuch­ter bren­nen rote Ker­zen.

  2) Die Re­gen­trop­fen fal­len auf die glat­ten Pflas­ter­stei­ne.

  3) Im grel­len Son­nen­schein schüt­zen wir uns mit einer dunk­len Bril­le.

  4) In den klei­nen Was­ser­la­chen zap­peln win­zi­ge Kaul­quap­pen.

LÖ­SUNG

Kor­ri­gie­re deine Er­geb­nis­se selbst. Hake ab, wenn es stimmt. Mach ein Kreuz, wenn es nicht stimmt und ver­bes­se­re es an­schlie­ßend mit einem Farb­stift. Gib dein ge­schrie­be­nes Blatt dei­nem LB ab.

Lö­sung: Sprach­wis­sen I

1
Schrei­be die Sätze ab und un­ter­strei­che die Nomen (rot), Ver­ben (blau) und Ad­jek­ti­ve (grün).



1) Vor­sich­tig schaut der Igel aus sei­nem Ver­steck.

2) Die klei­ne Fähre über­quert täg­lich die Meer­enge.

3) Schnell kommt die Feu­er­wehr zur Brand­stel­le und löscht die Flam­men.

Lö­sung: Sprach­wis­sen II

2
Schrei­be die Sätze in die Zeit­form um, die in der Klam­mer an­ge­ge­ben ist.

  1) Der Vater wird am Abend ein le­cke­res Essen ko­chen. (Futur I)

  2) Am Wo­chen­en­de räum­te Lisa end­lich ihr Zim­mer auf. (Prä­ter­itum)

  3) Der Rei­fen des Autos ist platt und muss in die Werk­statt. (Prä­sens)



Lö­sung: Recht­schrei­bung

3
Schrei­be die fol­gen­den Sätze rich­tig ab und setze die Sil­ben­bö­gen dar­un­ter.
x