Aus der Physik wissen wir, dass ein Kilogramm Federn genauso schwer ist wie ein Kilogramm Eisen. Dass uns die Federn dennoch „leichter“ erscheinen als das Eisen, hat mit der Dichte der Körper zu tun.
Für sinnvolle Vergleiche ist es daher notwendig, sich auf das gleiche Volumen zu beziehen, z. B. auf einen Kubikdezimeter (dm³) oder Kubikzentimeter (cm³).
Die dabei berechnete Masse pro Volumseinheit bezeichnet man als Dichte (griechischer Buchstabe Rho: ρ). Von Hand geschrieben sieht das so aus:
Die Dichte wird in kg/dm3 (oder g/cm3) angegeben.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: