Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Die deutsche Nationalhymne
Musik

Joseph Haydn
1797
Kaiserhymnevon Joseph Haydn (aus Österreich)
1841
Heinrich Hoffmann von Fallerleben
dichtet den Text dazu
dichtet den Text dazu
1922
Das Lied der Deutschenwird zur Hymne
1952
Es wird nur die dritte Strophe gesungen.
Haydn hat die Melodie 1797 zum Geburtstag
des österreichischen Regenten Franz II als Kaiserhymne
aufgeführt.
Quelle: https://polen.diplo.de/blob/478748/3845b27abe19417b4bfa2a95fe747cec/hymne-geschichte-pl-data.pdf
Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1841 auf Helgoland gedichtet. Seine dritte Strophe ist der Text der deutschen Nationalhymne.
wikipedia
Deutsche Nationalhymne
Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben,
brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand:
Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland!
Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland!
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/die-deutsche-nationalhymne
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/die-deutsche-nationalhymne


