Bis auf wenige Ausnahmen hat sich zwischen 1919-1929 wenig an der politischen Karte Europas geändert.
Drei große Weltreiche sind von der Europakarte verschwunden: Im Osten das Russische Reich, im Südosten das Osmanische Reich und in Mitteleuropa das Kaiserreich Österr.-Ungarn.
Nordöstlich von Deutschland finden sich 5 neue Länder, von Süden nach Norden aufgezählt: Polen, Litauen, Lettland, Estland und Finnland.
Die Donaumonarchie Österreich-Ungarn zerbrach in neue Länder, nämlich (im Uhrzeigersinn) in Österreich, Tschechoslowakei, Ungarn, Jugoslawien. Deutschland hat einige Gebiete verloren. Gebietsgewinne es auf seine Kosten gab es (im Uhrzeigersinn) für seine Nachbarn Frankreich, Belgien, Dänemark, Polen, Tschechoslowakei.
Halte fest: Was hat sich verändert für Rumänien, Bulgarien, Serbien, Montenegro, Italien
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: