Was ist eine Inhaltsangabe und wofür schreibe ich sie?
Die Inhaltsangabe ist eine Zusammenfassung des Inhalts eines Textes. Das Ziel besteht darin, jemanden, der einen Text noch nicht kennt über das Wichtigste zu informieren. Die Person muss also verstehen, worum es in dem Text geht.
Wichtig für eine Inhaltsangabe
Beim Schreiben einer Inhaltsangabe solltest du diese Punkte beachten:
knappe uns sachliche Sprache. Keine Eigene Meinung.
zeitlich richtige Abfolge beachten
Aufbau: Einleitung - Hauptteil - Schluss
Zeitform Präsens (Gegenwartsform)
keine wörtliche Rede, sondern indirekte Rede verwenden
in eigenen Worten schreiben, kein abschreiben aus dem Text

Einleitung
In die Einleitung gehören:
- Titel
- Autor/in
- Textsorte (Kurzgeschichte)
- Thema
- Erscheinungsjahr (Wann wurde die Geschichte geschrieben?)
In der Kurzgeschichte (Textsorte) .............
(Titel) von ............ (Autor/in) aus dem Jahr ....... (Erscheinungsjahr) geht es um ..............(Thema).
Hauptteil
Wiedergabe der Handlung in der richtigen Reihenfolge und in eigenen Worten.
- Wer sind die wichtigsten Personen?
- Wo spielt die Handlung?
- Wann geschieht es?
- Was passiert?
- Warum geschehen die Ereignisse?
Schluss
Im Schlussteil schreibst du, wie die Geschichte endet oder ausgeht. Auch werden das Thema und die Aussageabsicht (Kernaussage) des Textes formuliert.
• Die Kurzgeschichte endet damit, dass …..
• Sie will zeigen, dass…..
• Der oder die Leser/in der Geschichte soll darüber nachdenken, ob ….
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/die-inhaltsangabe-oqzmb6nk
In dem Video findest du ein Erklärvideo zur Inhaltsangabe, dort werden dir alle Punkte nochmals genauer erklärt
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/die-inhaltsangabe-oqzmb6nk


