- Die Regeln des Feldermodells 1
- michael.otto@posteo.de
- 13.07.2023
- Deutsch
- Sprachwissen
- R (Regelstandard)
- 7
- Einzelarbeit
- Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Die Regeln des Feldermodells 1
Deutsch Sprachwissen R 7
Überprüfe mithilfe der Sätze im Feldermodell, ob die untenstehenden Aussagen zutreffen.
Das Subjekt muss immer im Vorfeld stehen.
In der linken und rechten Satzklammer stehen hier nur das Prädikat oder Prädikatsteile.
Im Mittelfeld stehen hier verschiedenste Arten von Satzgliedern, aber nie das Prädikat.
Objekte stehen hier nur im Mittelfeld.
Wenn das Nachfeld hier besetzt ist, dann bei unseren Beispielen nur durch ein Adverbial.
Im Mittelfeld steht immer nur ein Satzglied.
Vorfeld | Linke Satzklammer | Mittelfeld | Rechte Satzklammer | Nachfeld |
|---|---|---|---|---|
Die Ängste | beherrschen | die Seele des Volkes. | ||
Keine Angst | empfindet | der Magier. | ||
Der Magier | vergibt | ihnen allen mit lächelndem Wissen. | ||
Seine Zaubersprüche | schreibt | er | ab | zur Geisterstunde. |
Große Taten | hat | Merlin aufgrund seines Ehrgeizes | vor. | |
Der beschwörte Dämon | taucht | in der Mitte des Kreises | auf | mit einem kleinen Zischen. |
Deswegen | sieht | der Gehilfe des mächtigen Magiers | zu | aus sicherer Entfernung. |
Das Mittelfeld kann durch mehr als ein Satzglied besetzt werden.
Bei unseren Beispielen steht im Vorfeld immer nur ein einziges Satzglied.
Im Vorfeld stehen hier Subjekt, Objekt oder Adverbial, aber niemals ein Prädikat.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/die-regeln-des-feldermodells-3
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/die-regeln-des-feldermodells-3


