- Diffusion Osmose
- Stefanie.kronshage
- 14.09.2023
- Biologie
- R (Regelstandard)
- 11
- Einzelarbeit
- App, Arbeitsblatt, Film
Die thermische Molekularbewegung ist die Grundlage der Diffusion. Werden sich bewegende Teilchen durch eine selektiv permeable Membran voneinander getrennt, spricht man von Osmose. wichtig. Hierbei ist das Konzentrationsgefälle. Befinden sich an einer Stelle mehr Teilchen als an einer anderen Stelle, ist es statistisch gesehen wahrscheinlicher, dass die Teilchen von der Stelle der höheren Konzentration zu der Stelle mit der niedrigeren Konzentration diffundieren. dieser Grundmechanismus der Diffusion wird in lebenden Zellen auf kurzer Strecke häufig genutzt. muss ein Stoff gegen sein Konzentrations Gefälle transportiert werden, brauche ich weitere Mechanismen. Man spricht hier von aktiven Transport, das bedeutet, dass Energie zugeführt werden muss, damit der Prozess ablaufen kann.
- ... da Wasser dem Konzentrationssgefälle foglend in die Pflanzenzelle diffundiert.
- Die Pflanzenzelle befindet sich in hypotonem Medium.
- Somit befinden sich mehr gelöste Teilchen außerhalb der Zelle als innerhalb.
- Das Medium wird getauscht, es ist nun hyperton.
- Wasser folgt nun osmotisch nach: Es diffundiert aus der Zelle ins Medium.
- Sie ist prall gefüllt (turgeszent), ...
- Die Zelle schrumpft, der Protoplast löst sich von der Zellwand (Plasmolyse).
- Der Vorgang ist umkehrbar - wenn er schnell eingeleitet wird.
2. Diskutiere anschließend mit deinen Mitschüler.innen.
3. Vergleiche mit dem Lösungsblatt, korrigiere ggf. und kläre noch offene Fragen.
- Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
- Nutzen Sie den roten Radiergummi oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
Tipp: Skizzieere dir die Pflanzenzelle mit Außenmedium jeweils.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/diffusion-osmose


