• Dreiecke konstruieren
  • FKMa
  • 16.05.2024
  • Mathematik
  • Flächen
  • M (Mindeststandard)
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Grund­wis­sen zu Drei­ecken hast du schon.



Wenn du etwas wie­der­ho­len möch­test, emp­feh­le ich dir die fol­gen­den QR-​Codes.

Maxi

Um selbst ein Dreick zu zeich­nen, brau­che ich In­for­ma­ti­o­nen.



Ich muss wis­sen, wie lang die Sei­ten sind und wie groß die Win­kel sein sol­len.



Brau­che ich immer alle In­for­ma­ti­o­nen?

Nein, du brauchst nicht immer alle In­for­ma­ti­o­nen.



Ich zeige dir, mit wel­chen In­for­ma­ti­o­nen du auf jeden Fall ein Drei­eck zeich­nen kannst.

Du brauchst die­ses Ma­te­ri­al für das Paket.

Bleistift mit besonders dünner Spitze
Zir­kel
Geo­drei­eck
wei­ßes pa­pier, ohne Li­ni­en oder Karos

Basis-​Infos Drei­eck

Die Be­schrif­tung der Ecken ist immer gegen den Uhr­zei­ger­sinn.

Egal, wo du star­test!

Ecken sind mit Groß­buch­sta­ben be­schrif­tet.

ABC

a

Jede Ecke hat auch einen In­nen­win­kel.



Zur Ecke A ge­hört der In­nen­win­kel .



Zur Ecke B ge­hört der In­nen­win­kel .



Zur Ecke C ge­hört der Inn­nen­win­kel

b

c

Die Sei­ten wer­den mit klei­nen Buch­sta­ben be­schrif­tet.

Immer pas­send zur Ecke ge­gen­über.

Kon­struk­ti­on mit Seite-​Winkel-​Seite (SWS)

ABC
Du brauchst dein Geo­drei­eck.
Vor­raus­set­zun­gen SWS

- Ich kenne zwei Sei­ten des Drei­ecks

- Ich kenne den Win­kel zwi­schen den bei­den Sei­ten

a

Dreieck konstruieren -SWS- Strecke-Winkel-Strecke | Geometrie | Mathematik
Wie konstruiert man ein Dreieck mit den Angaben: Strecke, Winkel, Strecke? Das ist gar nicht schwer, wenn man weiß, wie man ...
YouTube-Video

Skiz­ze

b

1
Du machst eine Skiz­ze und mar­kierst die be­kann­ten Grö­ßen far­big
2
Du zeich­nest eine der be­kann­ten Sei­ten.
(Denk an die Be­schrif­tung der Seite und der bei­den Ecken)
3
Du schlägst den be­kann­ten Win­kel an der pas­sen­den Ecke an.
(Mar­kie­re dir die Stel­le mit einem Punkt)
4
Du ver­bin­dest den Punkt mit der Ecke, in der du den Win­kel an­ge­schla­gen hast.
(Fang bei der Ecke an und ver­län­ge­re die Linie über den Punkt hin­aus!)
5
Miss nun von dei­ner Ecke die Länge dei­ner zwei­ten Seite und mar­kie­re den Punkt.
6
Ver­bin­de den neuen Punkt mit der Ecke ohne Win­kel.
7
Be­schrif­te dein Drei­eck voll­stän­dig.
1
Bei­spiel
  • Zeich­ne das Drei­eck: b = 5cm, c = 7cm, = 45°

B

1
Du machst eine Skiz­ze und mar­kierst die be­kann­ten Grö­ßen far­big.



2
Du zeich­nest eine der be­kann­ten Sei­ten.

(Denk an die Be­schrif­tung der Seite und der bei­den Ecken)



3
Du schlägst den be­kann­ten Win­kel an der pas­sen­den Ecke an.
(Mar­kie­re dir die Stel­le mit einem Punkt)







4
Du ver­bin­dest den Punkt mit der Ecke, in der du den Win­kel an­ge­schla­gen hast.
(Fang bei der Ecke an und ver­län­ge­re die Linie über den Punkt hin­aus!)





5
Miss nun von dei­ner Ecke die Länge dei­ner zwei­ten Seite und mar­kie­re den Punkt.







c

a

45°

A

C

b

A
C
b = 5cm
A
C
b = 5cm
A
C
45°
b = 5cm
A
C
45°
c = 7cm
b = 5cm
6
Ver­bin­de den neuen Punkt mit der Ecke ohne Win­kel.








7
Be­schrif­te dein Drei­eck voll­stän­dig.








A
C
45°
c = 7cm
b = 5cm
A
B
C
45°
a
c = 7cm
b = 5cm
2
Kon­stru­ie­re (zeich­ne) die fol­gen­den Drei­ecke auf einem wei­ßen Blatt Pa­pier.

Zeige die Er­geb­nis­se dei­nem Coach oder einer Lern­be­glei­tung im Mathe-​Input.























Ge­nau­ig­keit

Für eine ma­the­ma­ti­sche Zeich­nung gilt, dass du sehr genau zeich­nen musst.



Mehr als einen Mil­li­me­ter zur kurz oder zu lang be­deu­tet, dass du keine Punk­te im GN be­kommst.



Mehr als ein Grad zu­viel oder zu wenig beim Win­kel auch.

3
Kon­stru­ie­re (zeich­ne) die fol­gen­den Drei­ecke auf einem wei­ßen Blatt Pa­pier.

Zeige die Er­geb­nis­se dei­nem Coach oder einer Lern­be­glei­tung im Mathe-​Input.























Kon­struk­ti­on mit Winkel-​Seite-​Winkel (WSW)

ABC
Du brauchst dein Geo­drei­eck.
Vor­raus­set­zun­gen WSW

- Ich kenne eine Seite des Drei­ecks

- Ich kenne die bei­den Win­kel an den Enden der Seite

Dreieck konstruieren -WSW- Winkel, Strecke, Winkel | Geometrie | Mathematik | Lehrerschmidt
Wie konstruiert man ein Dreieck mit den Angaben: Winkel, Strecke, Winkel? Das ist gar nicht schwer! Man muss nur wissen, wie ...
YouTube-Video
1
Du machst eine Skiz­ze und mar­kierst die be­kann­ten Grö­ßen far­big
2
Du zeich­nest die be­kann­te Seite und be­nennst die Ecken.
3
Du schlägst den ers­ten be­kann­ten Win­kel an der pas­sen­den Ecke an.
(Mar­kie­re es dir mit einem Punkt)
4
Du zeich­nest eine Linie von der Ecke über den Punkt hin­aus.
(Darf gerne etwas län­ger sein.)
5
Du schlägst den zwei­ten be­kann­ten Win­kel an sei­ner pas­sen­den Ecke an.
(Mar­kie­re es dir mit einem Punkt.)
6
Du zeich­nest eine Linie von der Ecke über den Punkt, bis du die an­de­re Linie triffst.
7
Be­schrif­te dein Drei­eck voll­stän­dig.
4
Bei­spiel
  • Zeich­ne das Drei­eck:

A

1
Du machst eine Skiz­ze und mar­kierst die be­kann­ten Grö­ßen far­big


2
Du zeich­nest die be­kann­te Seite und be­nennst die Ecken.







3
Du schlägst den ers­ten be­kann­ten Win­kel an der pas­sen­den Ecke an.
(Mar­kie­re es dir mit einem Punkt)





4
Du zeich­nest eine Linie von der Ecke über den Punkt hin­aus.
(Darf gerne etwas län­ger sein.)





5
Du schlägst den zwei­ten be­kann­ten Win­kel an sei­ner pas­sen­den Seite an.
(Mar­kie­re es dir mit einem Punkt.)





b

c

C

a

B

a
C
B
a
C
B
37°
a
C
B
37°
a
C
B
37°
56°
a
C
B
6
Du zeich­nest eine Linie von der Ecke über den Punkt, bis du die an­de­re Linie triffst.







7
Be­schrif­te dein Drei­eck voll­stän­dig.







37°
56°
c
b
a
A
C
B
5
Kon­stru­ie­re (zeich­ne) die fol­gen­den Drei­ecke auf einem wei­ßen Blatt Pa­pier.

Zeige die Er­geb­nis­se dei­nem Coach oder einer Lern­be­glei­tung im Mathe-​Input.























6
Kon­stru­ie­re (zeich­ne) die fol­gen­den Drei­ecke auf einem wei­ßen Blatt Pa­pier.

Zeige die Er­geb­nis­se dei­nem Coach oder einer Lern­be­glei­tung im Mathe-​Input.























Kon­struk­ti­on mit Seite-​Seite-​Seite (SSS)

Du brauchst dei­nen Zir­kel!
Vor­raus­set­zun­gen SSS

- Ich kenne alle Sei­ten des Drei­ecks

Du brauchst dein Geo­drei­eck.
ABC
Dreieck konstruieren -SSS- Strecke, Strecke, Strecke | Geometrie | Mathematik | Lehrerschmidt
Moin, ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden.
YouTube-Video
1
Du machst eine Skiz­ze und mar­kierst die be­kann­ten Grö­ßen far­big
2
Du zeich­nest die erste be­kann­te Seite.
(Tipp: nimm die längs­te Seite und lass dar­über genug Platz!
Denk an die Be­schrif­tung!)
3
Stell dei­nen Zir­kel mit Hilfe des Geo­drei­ecks auf die Länge der Seite ein, die an der lin­ken Ecke noch fehlt.
4
Stich an der lin­ken Ecke mit dem Zir­kel ein und zeich­ne einen Halb­kreis über dei­ner Linie.
5
Stell dei­nen Zir­kel mit Hilfe des Geo­drei­ecks auf die Länge der Seite ein, die an der rech­ten Ecke noch fehlt.
6
Stich an der rech­ten Ecke mit dem Zir­kel ein und zeich­ne einen Halb­kreis über dei­ner Linie.
7
Mar­kie­re dir den Punkt, wo die bei­den Bögen sich tref­fen und zeich­ne Li­ni­en von der lin­ken und rech­ten Ecke zu die­sem Punkt.
8
Be­schrif­te dein Drei­eck voll­stän­dig.
7
Bei­spiel
  • Zeich­ne das Drei­eck:

A

b

1
Du machst eine Skiz­ze und mar­kierst die be­kann­ten Grö­ßen far­big



2
Du zeich­nest die erste be­kann­te Seite.
(Tipp: nimm die längs­te Seite und lass dar­über genug Platz!
Denk an die Be­schrif­tung!)





3
Stell dei­nen Zir­kel mit Hilfe des Geo­drei­ecks auf die Länge der Seite ein, die an der lin­ken Ecke noch fehlt.


4
Stich an der lin­ken Ecke mit dem Zir­kel ein und zeich­ne einen Halb­kreis über dei­ner Linie.






5
Stell dei­nen Zir­kel mit Hilfe des Geo­drei­ecks auf die Länge der Seite ein, die an der rech­ten Ecke noch fehlt.


6
Stich an der rech­ten Ecke mit dem Zir­kel ein und zeich­ne einen Halb­kreis über dei­ner Linie.




C

c

a

B

c
B
A
c
B
A
c
B
A
7
Mar­kie­re die den Punkt, wo die bei­den Bögen sich tref­fen und zeich­ne eine Linie von der lin­ken und der rech­ten Ecke zu die­sem Punkt.





8
Be­schrif­te dein Drei­eck voll­stän­dig.







c
B
A
c
b
a
C
B
A
8
Kon­stru­ie­re (zeich­ne) die fol­gen­den Drei­ecke auf einem wei­ßen Blatt Pa­pier.

Zeige die Er­geb­nis­se dei­nem Coach oder einer Lern­be­glei­tung im Mathe-​Input.

























Kon­struk­ti­on mit Seite-​Seite-​Winkel (SSW)

Du brauchst dei­nen Zir­kel!
Du brauchst dein Geo­drei­eck.
Vor­raus­set­zun­gen SSW

- Ich kenne zwei Sei­ten des Drei­ecks

- Ich ken­nen einen Win­kel (der nicht zwi­schen den bei­den Sei­ten liegt.)

ABC

a

Dreieck konstruieren -SSW- Strecke, Strecke, Winkel | Geometrie | Lehrerschmidt
Wie konstruiert man ein Dreieck, wenn man die Angaben: Strecke, Strecke, Winkel hat? Ich zeige es Dir! Das ist gar nicht schwer!
YouTube-Video

b

c

1
Du machst eine Skiz­ze und mar­kierst die be­kann­ten Grö­ßen far­big
2
Du zeich­nest die Seite, die in der Mitte ist.
(auf der einen Ecke ein be­kann­ter Win­kel, an der an­de­ren Ecke die an­de­re Seite)
3
Du schlägst den Win­kel an sei­ner Ecke an.
Mar­kie­re dir den Win­kel mit einem Punkt.
4
Ziehe eine Linie von dei­ner Ecke bis zum Punkt und ver­län­ge­re die Seite.
Mach die Länge ruhig etwas auf Vor­rat, was zu viel ist kannst du am Ende weg­ra­die­ren.
5
Stell dei­nen Zir­kel mit Hilfe des Geo­drei­ecks auf die Länge der Seite ein, die an der an­de­ren Ecke noch fehlt.
6
Stich an der an­de­ren Ecke mit dem Zir­kel ein und zeich­ne einen Halb­kreis über dei­ner Linie.
7
Mar­kie­re dir den Punkt, wo der Bogen und die Ge­ra­de sich tref­fen und zeich­ne Linie von der lin­ken und rech­ten Ecke zu die­sem Punkt.
8
Be­schrif­te dein Drei­eck voll­stän­dig.
9
Bei­spiel
  • Zeich­ne das Drei­eck:
1
Du machst eine Skiz­ze und mar­kierst die be­kann­ten Grö­ßen far­big




2
Du zeich­nest die Seite, die in der Mitte ist.
(auf der einen Ecke ein be­kann­ter Win­kel, an der an­de­ren Ecke die an­de­re Seite)




3
Du schlägst den Win­kel an sei­ner Ecke an.
Mar­kie­re dir den Win­kel mit einem Punkt.




4
Ziehe eine Linie von dei­ner Ecke bis zum Punkt und ver­län­ge­re die Seite.
Mach die Länge ruhig etwas auf Vor­rat, was zu viel ist kannst du am Ende weg­ra­die­ren.



5
Stell dei­nen Zir­kel mit Hilfe des Geo­drei­ecks auf die Länge der an­de­ren Seite ein, die an der an­de­ren Ecke noch fehlt.


6
Stich an der an­de­ren Ecke mit dem Zir­kel ein und zeich­ne einen Halb­kreis über der Linie.




A

c

b

C

B

C
B
a

a

C
B
a
C
B
a
C
B
a
C
B
a
7
Mar­kie­re dir den Punkt/ die Punk­te, wo der Bogen und die Ge­ra­de sich tref­fen.
Wähle einen der Punk­te und ver­bin­de ihn mit der Ecke, in die du den Zir­kel ge­pieckst hast.
(Beide Lö­sun­gen sind rich­tig!)



8
Be­schrif­te dein Drei­eck voll­stän­dig.







c
b
A
C
B
a
10
Kon­stru­ie­re (zeich­ne) die fol­gen­den Drei­ecke auf einem wei­ßen Blatt Pa­pier.

Zeige die Er­geb­nis­se dei­nem Coach oder einer Lern­be­glei­tung im Mathe-​Input.

























x