• E - Unsere Erde
  • anonym
  • 14.11.2024
  • Erdkunde
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Be­schrif­te die Pla­ne­ten.
4 / 4
2
Stell dir vor, man könn­te auf jedem Pla­ne­ten leben. Auf wel­chem Pla­ne­ten könn­test du am häu­figs­ten Ge­burts­tag fei­ern? Be­grün­de deine Ant­wort!
3 / 3

Pla­net: ___________________





Be­grün­dung:

3
Be­schrif­te das Schau­bild mit den fol­gen­den Wör­tern und er­klä­re in ei­ge­nen Wor­ten wie Wol­ken ent­ste­hen.
Was­ser­dampf steigt auf - Pflan­zen - Was­ser - Was­ser ver­duns­tet - Luft kühlt ab
5 / 5
4
Nenne die in der Karte auf­ge­führ­ten Namen der Kon­ti­nen­te (1-7) und Meere (8-10).
5 / 5

1.



2.



3.



4.



5.



6.



7.



8.

9.____________________________________

10.____________________________________

5
Ordne die Bil­der vom An­fang bis zum Ende der Ent­ste­hung eines Glet­schers. Num­me­rie­re von 1 bis 5 und schrei­be die Zahl in das Käst­chen neben dem Bild.
/











6
Be­schrei­be in ei­ge­nen Wor­ten die Ent­ste­hung eines Glet­schers.
5 / 5
7
Nenne die drei Grund­re­geln, die du be­ach­ten soll­test, damit dir bei einem Ge­wit­ter nichts pas­siert.
/
8
Er­klä­re wie ein Ge­wit­ter ent­steht.
4 / 4
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 24 Punkten).
x