mehr über mnweg.org erfahren
Nomen sind Namen von Tieren, Menschen, Pflanzen und Gegenständen.
Sie haben einen Artikel.
Sie haben eine Einzahl und eine Mehrzahl.
Sie können Endungen wie z.B. -keit, -heit, -ung und -schaft haben.
Sie werden groß geschrieben.
Verben sagen was jemand tut/macht oder was geschieht. Sie haben einen Infintiv - das ist die Grundform. Sie haben Personalformen, die mit ich, du, er/sie/es, wir, ihr und sie gebildet werden. Sie werden klein geschrieben.
Adjektive sagen wie etwas erscheint oder ist.
Sie können zwischen einem Artikel und einem Nomen stehen.
Sie können gesteigert werden: laut, lauter, am lautesten.
Sie werden klein geschrieben.
Genervt stellt Anna ihre Bücher in das große Bücherregal. Sie hat keine Lust, all ihre Spielsachen ordentlich zu versorgen und ihr Zimmer aufzuräumen. Nur weil heute ihre Verwandschaft kommt mit ihren nervigen Cousins. Die würden eh alles wieder herum liegen lassen: ihre hübschen Puppen mit den blonden Zöpfchen, ihre kuschligen Stofftiere und all ihre Buntstifte. „Sie werden dir beim Aufräumen helfen", verspricht ihre Mutter ihr, „darauf werden deine Tante und ich achten!"
z.B. Anna z.B. die Bücher z.B die Lust
z.B. stellt. z.B. hat z.B. versorgen
z.B. groß z.B. ordentich z. B. nervige
hübsch hübscher am hübschesten
oft öfter am öftesten
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: