- Tim
- „Hey Mila, jetzt ist es so weit und wir können zeigen, was wir drauf haben."
- Mila
- „Ja Tim, auf gehts!"
Nomen sind von Tieren, , Pflanzen und .
Sie haben einen .
Sie haben eine und eine Mehrzahl.
Sie können Endungen wie z.B. -keit, , -ung und haben.
Sie werden geschrieben.
Verben sagen was jemand oder was geschieht. Sie haben einen - das ist die Grundform. Sie haben , die mit , du, er/ /es, , ihr und sie gebildet werden. Sie werden geschrieben.
Adjektive sagen wie etwas erscheint oder .
Sie können zwischen einem und einem stehen.
Sie können gesteigert werden: , lauter, am .
Sie werden klein geschrieben.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/eeb61319
Genervt stellt Anna ihre Bücher in das große Bücherregal. Sie hat keine Lust, all ihre Spielsachen ordentlich zu versorgen und ihr Zimmer aufzuräumen. Nur weil heute ihre Verwandschaft kommt mit ihren nervigen Cousins. Die würden eh alles wieder herum liegen lassen: ihre hübschen Puppen mit den blonden Zöpfchen, ihre kuschligen Stofftiere und all ihre Buntstifte. „Sie werden dir beim Aufräumen helfen", verspricht ihre Mutter ihr, „darauf werden deine Tante und ich achten!"
- Singular (Einzahl)
- Personalform
- Plural (Mehrzahl)
- Infinitiv (Grundform)
- Dächer
- Schwester
- sehen
- er sieht
hübsch
oft
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/eeb61319


