• Eine MindMap erstellen
  • anonym
  • 07.06.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Schritt 1: Lege dein Blatt quer

Damit du genug Platz hast, drehe dein Blatt in die Brei­te (Quer­for­mat).

Schritt 2: Schrei­be das Thema in die Mitte

Nimm einen bun­ten Stift und schrei­be das Thema groß in die Mitte. Male einen Kreis oder eine Wolke darum. Du kannst auch ein pas­sen­des Bild dazu malen.

Bei­spiel: Thema „Flä­chen­in­halt“

Schritt 3: Zeich­ne 4–6 Haupt­äs­te vom Thema weg

Von der Mitte aus zeich­nest du dicke Li­ni­en (Äste) in ver­schie­de­ne Rich­tun­gen. An diese Äste schreibst du die Haupt­ideen zum Thema.

Zum Bei­spiel:

  • For­men

  • For­meln

  • Ein­hei­ten

  • Ver­glei­che

  • Bei­spie­le

Schritt 4: Er­gän­ze klei­ne Äste mit wei­te­ren Infos

An jeden Haupt­ast kom­men nun klei­ne Zwei­ge mit De­tails. Nutze kurze Wör­ter oder Sym­bo­le.



Schritt 5: Ver­wen­de Far­ben und klei­ne Zeich­nun­gen

Für jeden Ast kannst du eine ei­ge­ne Farbe nut­zen. Das hilft dem Ge­hirn beim schnel­len Wie­der­erken­nen. Zeich­ne klei­ne Bil­der, z. B.:

  • Qua­drat bei „For­men“

  • Ta­schen­rech­ner bei „For­meln“

  • Li­ne­al bei „Ein­hei­ten“



Schritt 6: Lies deine Mind­map laut vor oder er­klä­re sie je­man­dem

So prüfst du, ob du alles ver­stan­den hast – und lernst ne­ben­bei schon!





Wie hilft dir eine Mind­map beim Ler­nen?

🎯 Du kannst...

  • dir einen Über­blick ver­schaf­fen (Was ge­hört alles zum Thema?).

  • vor einer Klas­sen­ar­beit alles noch­mal durch­ge­hen.

  • dein Heft zu­sam­men­fas­sen, wenn zu viele Sei­ten drin­ste­hen.

  • Wis­sen wie­der­ho­len, ohne nur zu lesen.



🗣️ Tipp: Stell dir Fra­gen zu den Ästen! So lernst du aktiv:

„Wie rech­net man Flä­chen­ein­hei­ten in­ein­an­der um?“ → schau auf den Ast „Um­rech­nen“!

x