Texte sind in der Regel in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. Merke Dir die Funktionen der Teile, so weißt Du genau, wie du diese Gliederungspunkte schreiben musst.
Einleitung
Der Leser bzw. die Leserin soll das Thema deines Textes kennenlernen, Interesse dafür gewinnen. Hauptfiguren sollten vorgestellt werden,
Hauptteil
Im Hauptteil vertieft sich Dein Thema. DIe Leser*innen erfahren hier alle Details. Die Handlung entfaltet sich, du gibst die wichtigesten Ereignisse wieder. Du kannst Deinen Hauptteil in aufeinanderfolgende Erzählschritte untergliedern und Dir dabei vorstellen, dass jeder Erzählschritt ein wichtiges Bild der Handlung ist. Überlege dabei genau, welches dieser Bilder der Höhepunkt der Handlung ist. Achte auch darauf, dass Du viele Details einfliessen lässt, Dafür kannst Du Aspeke genau erläutern oder Adjektive benutzen. Auch hier helfen meistens die W-Fragen als Denkanstöße.
Schlussteil
Der Schlussteil soll deinen Text abrunden. Die Spannung wird sinnvoll und gut auf den Hauptteil bezogen aufgelöst. Achte darauf, das der Schlussteil kurz ist.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: