- Einstieg zum Thema Inflation
- jule.weisshaar
- 26.06.2023
- WBS
- M (Mindeststandard), R (Regelstandard), E (Expertenstandard)
- 3, 8
- Partnerarbeit
- Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Input
Einstieg zum Thema Inflation
WBS M, R, E 3, 8

Bild 1: Kinder an der Eisdiele

Bild 2: Kinder in der Schulmensa
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/einstieg-zum-thema-inflation
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/einstieg-zum-thema-inflation
Input
Einstieg zum Thema Inflation
WBS M, R, E 3, 8

Bild 3: Frau an der Tankstelle

Bild 4: Menschen am Dönerstand
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/einstieg-zum-thema-inflation
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/einstieg-zum-thema-inflation
Input
Einstieg zum Thema Inflation
WBS M, R, E 3, 8
1
Schau dir zusammen mit einem Partner/ einer Partnerin die Bilder1-4 an und beantwortet die folgenden Fragen:
- Wie fühlen sich die Menschen auf dem Bild? Versetzt euch in die Lage der Menschen und beschreibt die möglichen Gefühlszustände.
- Was haben die Bilder gemeinsam? Welches Thema wird in allen Bildern behandelt?
- In welchen Situationen habt ihr so etwas Ähnliches erlebt? Überlegt gemeinsam und beschreibt diese Situationen und eure Gefühle dabei.
2
Schau dir den Film zum Thema Preisstabilität an
- Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
- Nutzen Sie den roten Radiergummi oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
3
Fülle auf Gurndlage des Films die Lücken der untenstehenden Definition.
Inflation
Wenn die Preise von den verschiedensten Gütern und Dienstleistungen steigen, sprechen wir von einer . Das Geld verliert seinen , weil wir uns immer weniger damit kaufen können, wenn die Preise steigen. Wenn es mehr als Waren und Dienstleistungen gibt, die wir uns damit kaufen können, dann steigen die . Die Inflationsrate soll unter, aber nahe bei Prozent liegen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/einstieg-zum-thema-inflation
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/einstieg-zum-thema-inflation
Input
Einstieg zum Thema Inflation
WBS M, R, E 3, 8
4
Beantworte die folgenden Fragen zum Film.
- Wer sorgt für stabile Preise?
- Was versteht man unter einer Deflation?
- Was ist das oberste Ziel der europäischen Zentralbank?
Wichtiger Hinweis
Von einer Inflation spricht man nur, wenn sich das allgemeine Preisniveau von den verschiedensten Gütern und Dienstleistungen erhöht, also wenn das gesamte Preisniveau in einer Volkswirtschaft ansteigt. Steigt also der Preis von Eis und Pizza, heißt das noch nicht, dass eine Inflation vorliegt!
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/einstieg-zum-thema-inflation
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/einstieg-zum-thema-inflation


