• Einstiegstest Parametergleichung einer Gerade
  • KKurz
  • 27.04.2025
  • Mathematik
  • Vektoren
  • 12
  • Einzelarbeit
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
a) Lies die Koordinaten der Punkte und aus der Grafik ab.
b) Stelle den Vektor auf.
c) Zeichne in das Koordinatensystem ein.
3 / 3
12345678910x₁1234x₂originO
B
A
12345678910x₁1234x₂originO
B
A
2
Gegeben ist der Punkt  und der Vektor .
a) Gib den Ortsvektor  an.
b) Bestimme die Koordinaten des Punktes .
c) Bestimme den Betrag des Vektors  .
d) Erläutere, was der Betrag des Vektors angibt.
e) Gib den Gegenvektor zum Vektor  an.
5 / 5
3
Bestimme den Vektor .

a)

b)
2 / 2
4
Gegeben sind die Punkte  und 
a) Bestimme den Verbindungsvektor 
b) Bestimme die Koordinaten des Mittelpunktes M der Strecke 
3 / 3
/ 13

Lösungen und Punkteverteilung

12345678x₁1234x₂originO
B
A
12345678x₁1234x₂originO
B
A

Aufgabe 1



a) ; (1 P)

b)  (1 P)

c) Vektorpfeil in der Grafik (1 P)

Aufgabe 2



a) (1 P)



b)  (1 P)

c)  =  ≈ 4,47 (1 P)

d) Der Betrag des Vektors gibt den Abstand der Punkte  und  an. (1 P)

e) - (1 P)

Aufgabe 3

a)  (1 P)



b)  (1 P)

Aufgabe 4



a) (1 P)



b) 



(1 P)

Aus dem Ortsvektor  ergibt sich der Punkt :

 (1 P)

Auswertung

Wenn du bei diesem Test weniger als 10 Punkte erreicht hast, ist die Wiederholung von Grundlagen empfehlenswert. Beginne das Materialpaket mit dem Wiederholungsmodul (Material 3 bis 6).

Wenn du mindestens 10 Punkte erreicht hast, kannst du das Wiederholungsmodul überspringen und mit Material 7 beginnen.

x