• Epoche der Romantik
  • Patricia Schmidt
  • 24.04.2024
  • Musik
  • M (Mindeststandard), R (Regelstandard), E (Expertenstandard)
  • 8, 9, 10
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Die Epo­che der Ro­man­tik

Der Be­griff Ro­man­tik stammt aus der Li­te­ra­tur vom fran­zö­si­schen Wort ro­mance für Dich­tung, Roman ab und wurde schließ­lich auf die Musik über­tra­gen. Es bil­de­ten sich Na­ti­o­na­len Schu­len, wobei spe­zi­ell das Volks­lied für die Kom­po­nis­ten als Quel­le der na­ti­o­na­len Iden­ti­fi­ka­ti­on dien­ten. Auch Mys­ti­sches, Mär­chen­haf­tes, Über­na­tür­li­ches und Fan­tas­ti­sches, Schil­de­run­gen der Natur sowie vor allem Ge­füh­le, Träu­me und der Tod fan­den als The­men Ein­gang in die Kom­po­si­ti­o­nen. Es wur­den immer wie­der au­ßer­mu­si­ka­li­sche Ideen mit Musik ver­bun­den (Pro­gramm­mu­sik).

Ge­schicht­lich ge­se­hen ist das 19. Jahr­hun­dert das Zeit­al­ter der In­dus­tri­a­li­sie­rung. Die Men­schen strö­men vom Land in die Stadt, um Ar­beit zu fin­den, leben dort aber teil­wei­se in er­bärm­li­chen Zu­stän­den. Der Ein­zel­ne er­lebt in ge­wis­sem Grad eine Ver­lo­ren­heit in einer immer an­ony­mer wer­den­den Mas­sen­ge­sell­schaft.

In Mas­sen kön­nen nun auch In­stru­men­te und Noten ver­brei­tet wer­den, Musik ist nun nicht mehr al­lein den Ad­li­gen vor­be­hal­ten, son­dern wird auch von ein­fa­chen Bür­gern als Haus­mu­sik / Sa­lon­mu­sik prak­ti­ziert. Die Or­ches­ter wer­den immer grö­ßer und auch der Oper kommt eine enor­me Be­deu­tung zu.

Das tech­nisch ver­sier­te Zeit­al­ter spie­gelt sich auch in den tech­ni­schen An­sprü­chen und wach­sen­den in­stru­men­tal­tech­ni­schen Fä­hig­kei­ten der Mu­si­ker und be­güns­tigt das sog. Vir­tu­o­sen­tum (vgl. Pa­ga­ni­ni und Liszt).

1
Ver­fas­se eine über­sicht­li­che Zu­sam­men­fas­sung der Epo­che der Ro­man­tik:
  • Nutze die QR-​Codes und die Info und be­schaf­fe dir ge­ge­be­nen­falls selbst­stän­dig wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen über das In­ter­net.
  • Ordne die ge­fun­de­nen In­for­ma­ti­o­nen und fil­te­re die wich­tigs­ten Daten & Fak­ten.
  • Ver­fas­se nun eine über­sicht­li­che Zu­sam­men­fas­sung. Du kannst ent­we­der ein Hand­out ge­stal­ten oder eine kurze Prä­sen­ta­ti­on er­stel­len.

Ver­tre­ter der Ro­man­tik: Aus­wahl von Kom­po­nis­ten und Wer­ken

2
Höre dir die fol­gen­de Aus­wahl an Wer­ken an, um einen Ein­blick in die Musik der Ro­man­tik zu be­kom­men.
3
No­tie­re schrift­lich in Stich­punk­ten: An wel­chen Merk­ma­len lässt sich be­grün­den, dass es sich um ein Werk aus der Epo­che der Ro­man­tik han­delt?

Hen­rik Ibsen und Ed­vard Grieg hat­ten sich 1866 in Rom ken­nen­ge­lernt. Zu die­ser Zeit ar­bei­te­te Ibsen an dem dra­ma­ti­schen Ge­dicht Peer Gynt nach der Vor­la­ge nor­we­gi­scher Mär­chen von Peter Chris­ten Asbjørnsen. Nach dem Er­folg der Dich­tung plan­te Ibsen, sie zu einem Büh­nen­stück um­zu­ar­bei­ten, und be­auf­trag­te Grieg, die Musik dafür zu schrei­ben. Das The­a­ter­stück wurde zu­sam­men mit Griegs Schau­spiel­mu­sik am 24. Fe­bru­ar 1876 ur­auf­ge­führt.

Die Mol­dau ist der zwei­te Teil aus Mein Va­ter­land, einem Zy­klus von sechs sin­fo­ni­schen Dich­tun­gen des tsche­chi­schen Kom­po­nis­ten Bedřich Sme­ta­na.

Die Kom­po­si­ti­on zeich­net den Lauf des gleich­na­mi­gen Flus­ses nach und ge­hört zu den be­rühm­tes­ten Wer­ken der Pro­gramm­mu­sik. Das Werk ent­stand 1874, als Sme­ta­na be­reits voll­stän­dig er­taubt war und wurde am 4. April 1875 in Prag ur­auf­ge­führt.

Kin­der­sze­nen ist ein aus drei­zehn kur­zen Kla­vier­stü­cken be­stehen­der Zy­klus von Ro­bert Schu­mann aus dem Jahr 1838. Das be­rühm­tes­te Stück die­ses Zy­klus ist die „Träu­me­rei“. Die Kin­der­sze­nen be­ein­fluss­ten die ro­man­ti­sche Programm-​Miniatur für Kla­vier wie kein an­de­rer zuvor ge­schrie­be­ner Zy­klus. Es wer­den ty­pi­sche ro­man­ti­sche Ele­men­te an­ge­spro­chen, z.B. Sehn­sucht, Ab­kehr von der Au­ßen­welt und Rück­zug (Träu­me­rei), Fan­ta­sie­wel­ten, ...

x