• Erste Schritte
  • anonym
  • 17.07.2024
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

1. An­mel­dung mit dem per­sön­li­chen Pass­wort

In­for­ma­ti­on: Das An­mel­den mit einem per­sön­li­chen Pass­wort schützt Deine Daten und sorgt dafür, dass nur Du Zu­griff auf dei­nen Ac­count hast. Du kannst von jedem Lap­top der Schu­le auf deine Daten zu­grei­fen.

Auf­ga­ben

1
Schal­te den Lap­top ein.
Gib dei­nen LOGIN Namen und dein per­sön­li­ches Pass­wort ein und drü­cke die Enter-​Taste.

Falls du dein Pass­wort ver­ges­sen hast, wende dich an deine Lern­be­glei­ter:innen.

2. Spei­chern und Or­ga­ni­sie­ren von Da­tei­en

In­for­ma­ti­on: Das Spei­chern und Or­ga­ni­sie­ren von Da­tei­en hilft Dir, wich­ti­ge Do­ku­men­te schnell wie­der­zu­fin­den und Dei­nen Ar­beits­platz über­sicht­lich zu hal­ten.

2
Öffne den Datei-​Explorer (oft als Da­tei­en oder Mein Com­pu­ter be­zeich­net).
Er­stel­le einen neuen Ord­ner mit dei­nem Namen.
3
Er­stel­le einen Un­ter­ord­ner mit dem Namen Schu­le.

3. Auf­ru­fen von Dienst­pro­gram­men (z.B. Open­Of­fice)

In­for­ma­ti­on: Du fin­dest alle auf dem Lap­top ver­füg­ba­ren Dienst­pro­gram­me, indem du auf das Linux Sym­bo­le in der Task­leis­te klickst. Open­Of­fice ist eine kos­ten­lo­se Bürosoftware-​Suite, mit der du Text­do­ku­men­te, Ta­bel­len, Prä­sen­ta­ti­o­nen und mehr er­stel­len kannt.

4
Öffne das Pro­gramm Open­Of­fice.
  • Er­stel­le ein neues Text­do­ku­ment.
  • Schrei­be einen kur­zen Text (min­des­tens drei Sätze) über ein Thema dei­ner Wahl
  • Spei­cher das Do­ku­ment im Ord­ner Dein Name unter dem Da­tei­na­men Open­Of­fice Übung.
  • Schlie­ße das Pro­gramm.
x