• Eiscafé „Jederzeit"
  • Stüer
  • 21.07.2020
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Im Eiscafé „Jederzeit" sitzen Tim und Mila nach der Schule bei einer Kugel Eis und belauschen ein Gespräch, das am Nachbartisch stattfindet.
Mila
„Sieh mal, Tim, dort drüben sitzt Familie Tempora. Sie unterhalten sich über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges."
Tim
„Lass uns gut zuhören, Mila, dann können wir nochmal genau lernen, wie das mit den Zeiten funktioniert."
1
Setze die Verben in Klammern in die jeweils richtige Zeitform.

Gleich neben der Tür sitzt Herr Präsens, der zu erzählen

beginnt: Ich sitze (sitzen) hier oft am Eingang und
beobachte (beobachten) die Besucher, die hier hereinkommen. So lernt man viele neue Leute kennen (kennenlernen). Das macht (machen) Spaß.



Neben ihm sitzt Herr Präteritum. Er schwärmt von längst vergangenen Zeiten: In meiner Jugend saß (sitzen) ich hier jeden Sonntag mit meinen Freunden. Im Sommer aßen (essen) wir immer einen großen Früchtebecher mit Vanilleeis. Danach schwammen (schwimmen) wir oft eine Runde im See oder spielten (spielen) Fußball. Es war (sein) eine schöne Zeit!

Auch die adlige Baronin Frau Futur I mischt sich in das Gespräch ein: Das Café hier wird auch in hundert Jahren noch an dieser Stelle existieren (existieren). Vielleicht werden dann unsere Kinder so wie wir hier sitzen (sitzen)? Vielleicht werden
sie auch einen Früchtebecher mit Vanilleeis essen (essen)?



Herr Präsens hat eine gute Idee: Ob früher, heute oder morgen. Ich
freue (freuen) mich, dass wir heute alle hier zusammen sind (sein)
und deshalb spendiere (spendieren) ich euch eine Runde Eis!

x