Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Höhensatz
Mathematik Flächen E 9
Höhensatz und Kathetensatz
Höhensatz und Kathetensatz sind Folgerungen aus dem Satz des Pythagoras und gelten demensprechend auch nur in rechtwinkligen Dreiecken. Sie lauten:
Höhensatz und Kathetensatz
In einem rechtwinkligen Dreieck mit der Hypotenuse c und den Katheten a und b teilt die Höhe h die Hypotenuse in die Hypotenusenabschnitte p und q. Es gilt dann
hc2=p⋅q
a2=c⋅pb2=c⋅q
Höhensatz
Kathetensatz
1
Erstelle mit einem Partner im Heft je eine Zeichnung für beide Sätze, die den gezeigten Zusammenhang darstellen.
Formuliert die beiden Regeln in Sätzen und berücksichtigt, dass es sich um Sätze über Flächen handelt. Veranschaulicht diese Flächen in euren Skizzen.
Formuliert die beiden Regeln in Sätzen und berücksichtigt, dass es sich um Sätze über Flächen handelt. Veranschaulicht diese Flächen in euren Skizzen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/fa2db0cb
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/fa2db0cb
AB
Höhensatz
Mathematik Flächen E 9
2
Berechne die rot markierten Strecken
3
Löse die Aufgaben, die bei Bettermarks zum Höhen- und Kathetensatz bereitgestellt sind (Satzgruppe des Pythagoras, Kapitel 5).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/fa2db0cb
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/fa2db0cb


