• Fachbegriffe und Ursachen AB2
  • anonym
  • 25.11.2025
  • Technik
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Warum Schim­mel ent­steht und was gute Däm­mung leis­ten muss.

In die­sem Ar­beits­blatt geht es darum ei­ni­ge zen­tra­le Fach­be­grif­fe zu ver­ste­hen und sie in Zu­sam­men­hang mit dem Thema zu brin­gen.

1
Re­cher­chie­re die fol­gen­den Be­grif­fe und er­klä­re kurz, was sie be­deu­ten und wie sie mit Schim­mel/Däm­mung zu­sam­men­hän­gen:
- Tau­punkt
- Dampf­sper­re
- Kon­den­sa­ti­on
- Käl­te­brü­cke
- Wär­me­strö­mung
- Wär­me­leit­fä­hig­keit
2
Er­klä­re in ei­ge­nen Wor­ten:
- Wie kann schlech­te Däm­mung zu Schim­mel füh­ren?
- Wel­cher Zu­sam­men­hang be­steht zwi­schen kal­ten Au­ßen­wän­den und Kon­dens­was­ser?
x