• Teste dein Wissen
  • daria.buse
  • 16.05.2019
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • M
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Mila: „Sieh mal was ich gefunden habe Tim. So können wir überprüfen, ob wir bereit für den Gelingensnachweis sind.“

Tim: „Oh wow, das ist ja ne super Sache!“

1
Unterstreiche Nomen (blau), Verben (rot) und Adjektive (grün).
Achtung: Es wurden alle Wörter klein geschrieben - verbessere den Anfangsbuchstaben der Nomen mit blauer Farbe.
lau­fen
schnei­den
isst
dumm­heit
freund­lich
er­fin­dung
per­fek­tio­nis­tisch
grün­don­ners­tag
schatz­in­sel
hörte
sein
sym­pa­thisch
ho­nig­süß
un­ge­heu­er­lich
klein
dumm
ehr­gei­zig
fall­tü­re
alt
ka­bel­bin­der
dumm­heit
er­geb­nis
in­tel­li­gent
zi­tro­nen­gelb
schaut
fährt
über­prü­fung
au­ßer­ge­wöhn­lich
er­fin­dest
2
Was ist der Infinitiv?
Lösung
Die Grund­form der Ver­ben. Man er­kennt sie an der En­dung -en z.B. lau­fen.
3
Schreibe das Verb singen in seinen Personalformen auf.
Lösung
ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie
4
Schreibe die bestimmten und unbestimmten Artikel auf:
5
Welches Geschlecht können Nomen haben?
Lösung
be­stimm­ter Ar­ti­kel: der, die, das un­be­stimm­ter Ar­ti­kel: ein, eine, einer
Lösung
weib­lich, männ­lich, säch­lich
6
Woran erkennst du Nomen? Nenne vier Merkmale und suche Beispiele dafür.
Lösung
1. Nomen sind Namen von Men­schen, Tie­ren, Pflan­zen und Ge­füh­len.
2. Nomen haben Ar­ti­kel: der, die, das
3. Nomen haben eine Ein­zahl und eine Mehr­zahl.
4. Nomen kön­nen die En­dun­gen: -heit, -nis, -keit, -ung, -tum haben.
7
Woran erkennst du Verben? Nenne drei Merkmale und suche Beispiele dafür.
8
Woran erkennst du Adjektive? Nenne drei Merkmale und suche Beispiele dafür.
x