• für Ben
  • Heiko Geiss
  • 24.03.2023
  • Mathematik
  • 3
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Be­rech­ne!
a)
345
+
306
=
c)
93
+
34
=
e)
699
21
=
g)
130
50
=
i)
422
269
=
k)
779
+
39
=
m)
838
777
=
o)
680
51
=
q)
791
296
=
s)
216
+
155
=
b)
291
+
81
=
d)
240
115
=
f)
9
+
484
=
h)
352
231
=
j)
192
+
368
=
l)
633
+
61
=
n)
214
71
=
p)
899
437
=
r)
239
47
=
t)
326
107
=
2
Be­rech­ne!
a)
710
291
=
c)
+
169
=
549
e)
+
413
=
488
g)
+
25
=
68
i)
427
24
=
b)
201
=
352
d)
+
34
=
46
f)
184
102
=
h)
177
=
144
j)
+
474
=
590
3
Lese laut vor und be­ant­wor­te einem Er­wach­se­nen:

Wie viele Mi­nu­ten sind in einer Stun­de?

Wenn du um 7:30 Uhr auf­stehst und um 8:15 Uhr in der Schu­le sein musst, wie lange hast du noch, um dich fer­tig zu ma­chen in Mi­nu­ten?

Wenn du um 12:32 Uhr Mit­tag­essen gehst und 73 Mi­nu­ten spä­ter zu­rück­kommst, um wel­che Uhr­zeit bist du wie­der da?

Wie viele Stun­den sind in einem Tag?

Wenn du um 14:35 Uhr ein­ein­halb Stun­den lang Sport treibst, wann bist du fer­tig?

Wenn du um 16:45 Uhr ins Kino gehst und der Film um 19:15 Uhr endet, wie lange dau­ert der Film?

Wenn du um 9:05 Uhr auf­brichst und um 10:35 Uhr an dei­nem Ziel an­kommst, wie lange dau­ert die Fahrt in Mi­nu­ten?

Wenn du um 20:00 Uhr ins Bett gehen sollst und es jetzt 19:15 Uhr ist, wie lange hast du noch Zeit zum Spie­len? Gib Stun­den und Mi­nu­ten an.
4
Sach­auf­ga­ben (schwie­rig & mehr­schrit­tig)
  • In einem Zoo gibt es 3 ver­schie­de­ne Tier­ar­ten: Ele­fan­ten, Gi­raf­fen und Ze­bras. Ins­ge­samt gibt es 25 Tiere im Zoo. Wenn es dop­pelt so viele Ele­fan­ten wie Gi­raf­fen gibt und Ze­bras die Hälf­te der Gi­raf­fen aus­ma­chen, wie viele Tiere ge­hö­ren jeder Art an? (Mul­ti­pli­ka­ti­on, Ad­di­ti­on und Di­vi­si­on)
  • Auf einem Bau­ern­hof gibt es 40 Tiere. Die Tiere sind Kühe, Schwei­ne und Hüh­ner. Es gibt ins­ge­samt 14 Beine bei den Tie­ren. Wie viele Tiere jeder Art gibt es auf dem Bau­ern­hof? (Ad­di­ti­on, Sub­trak­ti­on und Di­vi­si­on)
  • Frau Mül­ler hat 15 Schü­ler in ihrer Klas­se. Sie möch­te den Schü­lern einen Obst­sa­lat aus Äp­feln, Ba­na­nen und Oran­gen zu­be­rei­ten. Sie möch­te für jeden Schü­ler 2 Stück Obst ein­pla­nen und ins­ge­samt 45 Stück Obst ver­wen­den. Wie viele Äpfel, Ba­na­nen und Oran­gen muss Frau Mül­ler für den Obst­sa­lat kau­fen? (Mul­ti­pli­ka­ti­on, Ad­di­ti­on und Di­vi­si­on)
  • In einem Klas­sen­zim­mer sit­zen 24 Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Jeder Schü­ler hat eine Schul­tü­te mit Sü­ßig­kei­ten dabei. Wenn jeder Schü­ler 6 Sü­ßig­kei­ten in sei­ner Schul­tü­te hat und die Klas­sen­spre­che­rin ins­ge­samt 150 Sü­ßig­kei­ten für die Klas­sen­kas­se sam­meln möch­te, wie viele Schul­tü­ten müs­sen für die Klas­sen­kas­se ge­sam­melt wer­den? (Di­vi­si­on, Mul­ti­pli­ka­ti­on und Ad­di­ti­on)
  • In einem Aqua­ri­um leben ver­schie­de­ne Fisch­ar­ten. Es gibt ins­ge­samt 40 Fi­sche im Aqua­ri­um. Davon sind 5 Clown­fi­sche und 15 Gold­fi­sche. Wie viele Fi­sche von jeder an­de­ren Art gibt es im Aqua­ri­um? (Sub­trak­ti­on, Di­vi­si­on und Ad­di­ti­on)

Of­fe­nes Trai­ning

5
Be­rech­ne!
a)
868
:
62
=
896
:
112
=
745
:
149
=
38
13
=
d)
504
:
63
=
355
469
555
407
371
2
=
g)
29
+
22
=
631
473
240
+
219
=
604
314
j)
150
+
33
=
950
451
40
+
146
=
250
240
=
m)
890
:
178
=
219
+
123
=
440
739
626
135
=
b)
26
+
114
=
99
5
=
451
408
=
201
:
67
=
e)
92
2
=
413
2
=
867
22
236
:
59
=
h)
693
:
231
=
955
877
180
+
131
=
909
377
=
k)
315
35
=
512
:
256
=
510
391
=
659
502
=
n)
191
28
=
90
:
10
=
176
+
558
=
752
:
188
=
c)
261
:
29
=
573
+
277
=
745
135
935
638
f)
723
705
173
+
82
=
576
374
=
462
933
i)
35
456
625
:
125
=
76
948
154
+
291
=
l)
136
+
188
=
132
:
12
=
1
28
=
15
5
=
o)
110
6
=
285
+
21
=
43
6
=
714
218
x