• Funktionsgraphen der Exponentialfunktion
  • anonym
  • 06.09.2025
  • Mathematik
  • Funktionen
  • R (Regelstandard)
  • 10
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Funk­ti­ons­gra­phen der Ex­po­nen­ti­al­funk­ti­on

Funktionsgraphen der Exponentialfunktionen | alpha Lernen erklärt Mathe
Wie sehen die Graphen der Exponentialfunktionen aus und welche besonderen Eigenschaften haben sie? Mehr zu ...
YouTube-Video

Bei­spiel­auf­ga­ben zu Ei­gen­schaf­ten der Ex­po­nen­ti­al­funk­ti­on

Be­schrei­be die Ei­gen­schaf­ten der Funk­ti­on  und skiz­zie­re sie.



Über­le­ge erst ein­mal selbst und schaue dir dann unten die Lö­sung an.

Lö­sung:

  • Die Funk­ti­on hat die Va­ri­a­ble x im Ex­po­nen­ten. Es ist also eine Ex­po­nen­ti­al­funk­ti­on.

  • Der Vor­fak­tor 3 ist po­si­tiv. Die Funk­ti­on hat nur po­si­ti­ve Funk­ti­ons­wer­te.

  • Der Fak­tor b ist 4 und somit grö­ßer als 1. Die Funk­ti­on steigt und ist sogar streng mo­no­ton stei­gend.

  • Wenn man in den Funk­ti­ons­term 0 ein­setzt, er­hält man . Die Funk­ti­on geht also durch den Punkt (0|3)

Wei­te­re Auf­ga­ben zu den Ei­gen­schaf­ten von Ex­po­nen­ti­al­funk­ti­o­nen

1
Wel­cher Funk­ti­ons­term passt?
2
Wel­cher Graph ge­hört zu  ?
3
Wel­cher Graph ge­hört zum Funk­ti­ons­term  ?
x