Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Futur
Deutsch Sprachwissen M 5
- Mila
- „Hey Tim, wie stellst du dir deine Zukunft vor?"
- Tim
- „Ich denke, ich werde eines Tages zum Mond fliegen!"
- Mila
- „Oh, das klingt cool! Ich denke, ich
werde mal Eis erfinden, das nach
Bratwurst schmeckt oder so." - Tim
- „Hihi, das ist lustig!"
- Mila
- „Weißt du, dass die Zukunft auch ganz viel mit den Zeitformen der Sprache zu tun hat?"
- Tim
- „Nö, warum? Weil es die Sprache auch in Zukunft noch geben wird?"
- Mila
- „Ja, das auch. Aber ich meine, weil die Zukunft auch eine eigene Zeitform hat. Sie wird Futur genannt."

Futur
Das Futur beschreibt, was in der Zukunft geschieht.
Das Futur wird so gebildet: Hilfsverb „werden“ + Verb im Infinitiv (Grundform)
wird
Tim
zum Mond
fliegen.
Hilfsverb werden
(konjugiert)
Verb im Infinitiv
(Grundform)
Personal-pronomen | Hilfsverb (konjugiert) | Verb (im Infinitiv) |
|---|---|---|
ich | werde | fliegen |
du | wirst | fliegen |
er, sie, es | wird | fliegen |
wir | werden | fliegen |
ihr | werdet | fliegen |
sie | werden | fliegen |

- Tim
- „Aha! Es passt sich also nur das rote Hilfsverb an die Person an, das blaue Verb bleibt immer gleich in der Grundform."
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/futur-10
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/futur-10


