• Ganzrationale Funktionen
  • anonym
  • 16.11.2025
  • Mathematik
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Ganz­ra­ti­o­na­le Funk­ti­o­nen

Funk­ti­o­nen die durch Ad­di­ti­on oder Sub­trak­ti­on von Po­tenz­funk­ti­o­nen mit po­si­ti­vem Ex­po­nen­ten ent­ste­he, hei­ßen ganz­ra­ti­o­na­le Funk­ti­o­nen.

Der in der Funk­ti­on größ­te vor­kom­men­de Ex­po­nent von x heißt Grad der Funk­ti­on.

So ist eine Funk­ti­on vier­ten Gra­des.

und nennt man Ko­ef­fi­zi­en­ten.

All­ge­mei­ne Schreib­wei­se:

ist eine ganz­ra­ti­o­na­le Funk­ti­on mit dem Grad und den Ko­ef­fi­zi­en­ten .

Ganz­ra­ti­o­na­le Funk­ti­o­nen sind auf ganz de­fi­niert, es gilt also .

1
Geben Sie den Grad der ganz­ra­ti­o­na­len Funk­ti­on und ihre Ko­ef­fi­zi­en­ten an!

Bei­spiel:
Grad , Ko­eff­zi­en­ten













x