• Gedichte
  • FrauvanderMeer
  • 29.03.2025
  • Deutsch
  • Schreiben
  • M (Mindeststandard)
  • 4
  • Partnerarbeit
  • Inputmaterial, Zwischenprüfung
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ein Ge­dicht, es fließt und singt,

Mit Reim und Rhyth­mus, das Herz be­schwingt.

Manch­mal kurz, ein Vers so klein,

Kann süß und fröh­lich ein Be­glei­ter sein.



Bil­der malen, Worte tan­zen,

In den Ge­dan­ken Freu­den pflan­zen.

Ein­fach, klar, doch vol­ler Magie,

Ge­dich­te wie Zau­ber, Was­ser, En­er­gie.



Reim und Klang, sie hören nicht auf,

Ge­fühl und Stim­mung zie­hen im Lauf.

Eine Ge­schich­te, vom Feuer er­zählt,

Ein Herz, das Worte für immer wählt.



Ein Ge­dicht, ein Traum so frei,

Klei­ne Freu­de, die bei uns sei.

Far­ben, For­men, über­all,

Ge­dicht, ein Wun­der, ein Rie­sen­ball.

1
Guck dir das Er­klär­vi­deo an und er­stel­le dazu eine Mind­map zu den Merk­ma­len eines Ge­dichts. Ver­giss das Datum und die Über­schrift nicht.

Er­stel­le die Mind­map in dei­nem Heft.

Mind­map

Wenn du nicht mehr weißt wie man eine Mind­map er­stellt, lass es dir von einem Mit­schü­ler er­klä­ren.

2
Wie nennt man die „Zei­len“ in einem Ge­dicht?
3
Was ge­hört zu den ty­pi­schen Merk­ma­len eines Ge­dichts?
4
Wel­che Aus­sa­ge passt zu einem Ge­dicht?
5
Ein Ge­dicht be­steht oft aus meh­re­ren...
6
Was ist ein Reim?
x