Die Alemannenschule ist keine Versuchsschule, sondern eine ganz normale öffentliche Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – und doch ist sie in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Sie zeigt eindrucksvoll, wie Schule heute gelingen kann:
mit Vertrauen statt Kontrolle,
mit Coaching statt Frontalunterricht,
mit Teamstrukturen statt Jahrgangsklassen und Einzelkämpfertum,
mit digitalen Werkzeugen als Lernverstärker,
mit Lernateliers und Lernmarktplätzen statt Klassenzimmer
mit verantwortungsvoller Partizipation,
und mit echter Bildungsgerechtigkeit.
Die Schmetterlingspädagogik ist hier nicht nur ein Konzept – sie wird gelebt, weiterentwickelt und mit der Schulgemeinschaft getragen. Studien und Rückmeldungen zeigen: Die Schüler:innen sind motivierter, selbstständiger und reflektierter, das Schulklima ist wertschätzend und kooperativ – und Lernen wird als sinnvoller, persönlicher Prozess verstanden.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: