• Gelingensfaktoren
  • stefan.ruppaner
  • 30.06.2025
  • M (Mindeststandard)
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Die Ale­man­nen­schu­le Wut­ö­schin­gen: Lern­la­bor der Zu­kunft

Ge­lin­gens­fak­to­ren der Schmet­ter­lings­päd­ago­gik

Die Ale­man­nen­schu­le ist keine Ver­suchs­schu­le, son­dern eine ganz nor­ma­le öf­fent­li­che Ge­mein­schafts­schu­le in Baden-​Württemberg – und doch ist sie in vie­ler­lei Hin­sicht au­ßer­ge­wöhn­lich. Sie zeigt ein­drucks­voll, wie Schu­le heute ge­lin­gen kann:



  • mit Ver­trau­en statt Kon­trol­le,



  • mit Coa­ching statt Fron­tal­un­ter­richt,



  • mit Team­struk­tu­ren statt Jahr­gangs­klas­sen und Ein­zel­kämp­fer­tum,



  • mit di­gi­ta­len Werk­zeu­gen als Lern­ver­stär­ker,



  • mit Lern­ate­liers und Lern­markt­plät­zen statt Klas­sen­zim­mer



  • mit ver­ant­wor­tungs­vol­ler Par­ti­zi­pa­ti­on,



  • und mit ech­ter Bil­dungs­ge­rech­tig­keit.



Die Schmet­ter­lings­päd­ago­gik ist hier nicht nur ein Kon­zept – sie wird ge­lebt, wei­ter­ent­wi­ckelt und mit der Schul­ge­mein­schaft ge­tra­gen. Stu­di­en und Rück­mel­dun­gen zei­gen: Die Schü­ler:innen sind mo­ti­vier­ter, selbst­stän­di­ger und re­flek­tier­ter, das Schul­kli­ma ist wert­schät­zend und ko­ope­ra­tiv – und Ler­nen wird als sinn­vol­ler, per­sön­li­cher Pro­zess ver­stan­den.

x