• gemischtquadratische Gleichungen
  • FKMa
  • 17.11.2025
  • Mathematik
  • Terme und Gleichungen
  • M (Mindeststandard)
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Definition: gemischtquadratische Gleichung

Eine gemischtquadratische Gleichung ist eine Gleichung mit der Form:



Besonderheit: eine gemischtquadratische Gleichung kannst du nicht immer lösen, manchmal gibt es keine Lösung, manchmal gibt es genau eine Lösung und manchmal zwei Lösungen. Dazu gibt es Übungen im nächsten Abschnitt.



Wenn es zwei Lösungen gibt, sind es meisten zwei verschiedene Zahlen. Sie können das gleiche Vorzeichen haben, müssen sie aber nicht.



Für die Lösung dieser Gleichung gibt es eine Formel. Die kannst du aber erst benutzen, wenn du aus der Allgemeinform die Normalform gemacht hast.

(wie das geht lernst du in diesem Abschnitt)

All­ge­mein­form wird zur Nor­mal­form, indem du ...

... alle Teile der All­ge­mein­form durch den Fak­tor vor dem teilst.



die pq-​Formel

Die heißt so, weil du in ihr das und das aus der Nor­mal­form nutzt, um die Lö­sung zu be­rech­nen.





WIE du die be­nutzt, lernst du auf der nächs­ten Seite.



Die musst du dir nicht mer­ken. Sie steht in dei­ner For­mel­samm­lung.

wich­tig zu wis­sen und zu kön­nen

Für die nächs­ten Schrit­te brauchst du fol­gen­de Kom­pe­ten­zen:

  • Ich kann Glei­chun­gen um­stel­len.

  • Ich kann die Wur­zel zie­hen.



Bei kom­ple­xe­ren (schwie­ri­ge­ren) Auf­ga­ben brauchst du auch:

  • Ich kann Klam­mern aus­mul­ti­pli­zie­ren.

  • Ich kann Terme zu­sam­men­fas­sen / ver­ein­fa­chen.

pq-Formel für quadratische Gleichungen - Studyflix
Du willst wissen, was die pq Formel ist und wie du sie ganz einfach anwendest? Das erfährst du in diesem Video! Hier geht's zum ...
YouTube-Video
Bei­spiel

Löse die Glei­chung



1. Werte fin­den:



2. Ein­set­zen in die pq-​Formel

















Achtung

WENN also eine negative Zahl ist, funktioniert die Formel immer noch.

Achte dann genau auf die Vorzeichen!

Achtung

Entsteht unter der Wurzel eine Zahl kleiner als Null dann hat die Gleichung keine Lösung.



Steht unter der Wurzel eine Null gibt es eine Lösung

Sa­scha

Wenn du dazu mehr Beispiele haben möchtest, wende dich an deinen Mathe-Input oder die Mathe-Corner auf dem Marktplatz.

Du kannst auch eine Lernbegleitung mit dem Fach Mathematik ansprechen und ihr geht gemeinsam ein oder zwei Aufgaben durch.

1
Gib die Lö­sungs­men­ge an.




2
Gib die Lö­sungs­men­ge an.




3
Brin­ge zu­erst in die Nor­mal­form.
Gib dann die Lö­sungs­men­ge an.









4
Brin­ge zu­erst in die Nor­mal­form.
Gib dann die Lö­sungs­men­ge an.









Mitternachtsformel

Wenn du keine Lust hast, die Allgemeinform erst in der Normalform umzuwandeln, kannst du auch die Mitternachtsformel nutzen.



Die sieht so aus:





Dort setzt du dann direkt die Werte aus der Allgemeinform ein.



Die Formel findest du nicht in der Formelsammlung, weil sie nicht Pflicht ist.

Du darfst sie natürlich trotzdem nutzen, wenn du das möchtest.

Mitternachtsformel (abc-Formel) einfach erklärt - Studyflix
Mit der Mitternachtsformel kannst du schnell und einfach quadratische Gleichungen lösen. Hier in unserem Video lernst du die ...
YouTube-Video
5
Löse mit der Mit­ter­nachts­for­mel.
Gib dann die Lö­sungs­men­ge an.






6
Löse mit der Mit­ter­nachts­for­mel.
Gib dann die Lö­sungs­men­ge an.






x