Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Geschwindigkeiten berechnen
Physik 8
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit beschreibt, wie schnell und in welcher Richtung ein Körper im Lauf der Zeit seinen Ort verändert.
Eine Geschwindigkeit wird durch ihren Betrag und die Bewegungsrichtung angegeben. Als Formelzeichen ist v üblich nach dem englischen Wort für Geschwindigkeit (velocity
).
Die Geschwindigkeit wird durch die zurückgelegte Strecke Δs in einer Zeiteinheit Δt berechnet:
v=beno¨tigte Zeitzuru¨ckgelegte Strecke=ΔtΔs
Die Geschwindigkeit kann in der Einheit Kilometer pro Stunde (km/h) oder Meilen pro Stunde (mph) oder in Meter pro Sekunde (m/s) angegeben. In der Schifffahrt gibt es noch Einheiten wie Knoten.
1
Berechne mit Hilfe des Taschenrechners. Gib bei der Geschwindigkeit auch die richtige Einheit an. Rechne entweder in Kilometer pro Stunde oder in Meter pro Sekunde. Eventuell musst du umrechnen.
Beispiel: Ein Auto legt 150 km in drei Stunden zurück: v=3 h150 km=50 km/h
Beispiel: Ein Auto legt 150 km in drei Stunden zurück: v=3 h150 km=50 km/h
- Ein Auto fährt 53 km in einer Stunde.
v= = - Ein Fußgänger geht in einer halben Stunde 2,5 km weit.
v= = - Ein Flugzeug fliegt in 4 Stunden 3500 Kilometer.
v= = - Eine Schnecke kriecht in 10 Minuten 50 Zentimeter.
v= =
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/geschwindigkeiten-berechnen-okt2yuxa
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/geschwindigkeiten-berechnen-okt2yuxa


