Gib die Gleichung in deinem Taschenrechner ein und löse sie zur Wiederholung!
Plötzlich bricht die Zombieapokalypse aus! Es beginnt mit einem einzigen Zombie, der pro Stunde zwei weitere Menschen infiziert. Jeder neue Zombie tut es ihm gleich.
Frage: Wie viele Menschen sind nach 5 Stunden bereits zu Zombies geworden?
Überlege kurz, versuche einen Term aufzustellen und schau dir auf der nächsten Seite die Antwort an...
Antwort: Nach einer Stunde hat der erste Zombie zwei Menschen infiziert.
→ Nach einer Stunde gibt es drei Zombies.
In der nächsten Stunde greift jeder der drei Zombies zwei weitere Menschen an. Insgesamt sind das 3⋅2=6 weitere Menschen.
→ Nach zwei Stunden gibt es neun Zombies.
Nach drei Stunden wird es folglich 9⋅2=18 weitere Zombies und insgesamt 27 Zombies geben.
Man erkennt, dass die Anzahlen (3, 9, 27) Dreierpotenzen sind. Es liegt daher nahe, dass die Funktionsgleichung B(t)=3t heißt, wobei N die Anzahl der Zombies ist und t in Stunden angegeben wird.
Das Ergebnis lautet also:
Innerhalb von 5 Stunden gibt es B(5)=35=243 Zombies.
Frage: Wie lange dauert es, bis ganz Europa (742,5 Millionen Menschen) zu Zombies wurde (mit Taschenrechner)? Versuche, das Ergebnis auszurechnen und schaue auf der nächsten Seite nach der Lösung!
Antwort: Gesucht ist der Zeitpunkt t, bei dem B(t)=742.500.000 gilt. Man setzt also den Funktionsterm gleich dem gegebenen B(t) und löst nach t auf:
742500000=3t
Mithilfe des Taschenrechners ergibt sich:
solve(742500000=3t,t)
t = 18,6 Tage
Auf eine ganze Zahl gerundet, lautet das Ergebnis:
Ganz Europa ist bereits nach 19 Stunden zombifiziert.
Gib die Gleichung in deinem Taschenrechner ein und löse sie zur Wiederholung!
Der Wachstumsfaktor a ergibt sich aus der Änderungsrate. Im Einführungsbeispiel war
a=3 (also ist a>1)
Damit wird die Formel für das exponentielle Wachstum zu:
B(t)=B0⋅(a)t
mit
B(t): Bestand zum Zeitpunkt t
B(0): Anfangsbestand (also Bestand zum Zeitpunkt 0)
a: Wachstumsfaktor
t: Zeit in gegebener Einheit
Der Zerfallsfaktor ergibt sich aus der Änderungsrate. Man sagt Zerfallsfaktor und nicht Wachstumsfaktor, wenn 0<a<1.
Damit wird die Formel für den exponentiellen Zerfall zu:
B(t)=B0⋅(a)t
Ein Bakterium teilt sich nach jeder Stunde in zwei neue Bakterien. Jedes weitere Bakterium teilt sich auch wieder jede Stunde. Wie viele Bakterien sind es nach einem Tag (=24h)?
Überlege kurz und schau dann auf der Folgeseite nach der Lösung.
B0=1
a=2
t1=24
Man schreibt zunächst die gegebenen Werte auf. Gesucht ist B(t1)=B(24).
Dann setzt man in die Funktionsgleichung
B(t)=B0⋅at
ein und berechnet den Wert.
B(24)=1⋅224=224=16.777.216
Nach einem Tag sind es also 16.777.216 Bakterien.
Im Bild wird die steigende Wachstumsgeschwindigkeit anhand der zu den Bakterien gehörenden Funktionsgleichung B(t)=2t verdeutlicht.
Man legt 500€ bei einer jährlichen Verzinsung von 3% an. Wie viel Geld hat man nach 5 Jahren?
B0 = 500€
p = 3 % = 0,03
t1 = 5 Jahre
Man schreibt zunächst die gegebenen Werte auf. Gesucht ist N(t1)=N(5).
Dann setzt man in die Funktionsgleichung ein und berechnet den Wert.
B(5)=500⋅(1+0,03)5=500⋅(1,03)5=579,64
Antwort: Nach 5 Jahren hat man also 579,64€.
Bei einem radioaktiven Stoff zerfällt jedes Jahr 10% der noch vorhandenen Masse. Berechne, wie viel nach 10 Jahren noch vorhanden ist.
Wenn jedes Jahr 10 % zerfallen, dann sind im Umkehrschluss nach jedem Jahr noch 90 % vom Vorjahr vorhanden. Wir bezeichnen die Masse des Stoffes im Jahr 0 mit m0 , im Jahr 1 mit m1 , im Jahr 2 mit m2 …, im Jahr 10 mit m10 .
m10=0,9⋅m9=0,910⋅m0≈0,3487⋅m0
Antwort: Nach 10 Jahren sind also etwa 34,87% des ursprünglichen Materials vorhanden.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: