• Glossar: Begriffe in GK (Politisches System)
  • anonym
  • 11.12.2024
  • Gemeinschaftskunde
  • 12, 13
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Hobbes Vertragstheorie

Menschenbild:



Begründung des Vertrages:





Herrschaftsform:



Rechte der Einzelnen:



Gemeinwohlverständnis:





Ggf. undemokratische Aspekte:

Lockes Vertragstheorie

Menschenbild:



Begründung des Vertrages:





Herrschaftsform:



Rechte der Einzelnen:



Gemeinwohlverständnis:





Ggf. undemokratische Aspekte:

Rousseaus Vertragstheorie

(Volonté générale)

Menschenbild:



Begründung des Vertrages:





Herrschaftsform:



Rechte der Einzelnen:



Gemeinwohlverständnis:





Ggf. undemokratische Aspekte:

Vertrauen als Legitimitätskriterium

Politische Systeme

demokratische vs. autoritäre vs. totalitäre Staaten

(Herrschaftslegitimation,

-zugang, -anspruch,

-monopol, -struktur, -weise)

Modelle der Demokratie

Repräsentative vs. direkte Demokratie

Modelle der Demokratie

Parlamentarische vs. präsidentielle Demokratie

Modelle der Demokratie

Konkurrenz- vs. Konkordanzdemokratie

Prozessmodell demokratischen Legitimitätsglaubens

„Elitendemokratie“ / „Ökonomische Demokratietheorie“ nach Schumpeter

„Deliberative Demokratie“ nach Habermas

„Input- / Output-Legitimation“ nach Scharpf

Illiberale Demokratie

Framing

Staatsstrukturprinzipien (GG, Art 20)

Ewigkeitsklausel

(GG, Art. 79)

Offene Staatlichkeit

(GG, Art. 23 & 24)

Grundrechte

Bürger- vs. Menschenrechte

Grundrechte

Abwehr- vs. Anspruchsrechte

Freiheitlich demokratische Grundordnung (FDGO)

Wehrhafte Demokratie

Demokratie & Wohlstand

These von Lipset

Demokratie & Wohlstand

These von Acemoglu

Wahlsysteme

Relative Mehrheitswahl

Wahlsysteme

Absolute Mehrheitswahl

Wahlsysteme

Verhältniswahl

Wahlsysteme

Personalisierte Verhältniswahl

Wahlrechtsreform zum Bundestag

Theorien des Wahlverhaltens

Soziologisch (mikro/makro)

Theorien des Wahlverhaltens

Individualpsychologisch

Theorien des Wahlverhaltens

Rational (rational Choice)

Ursachen und Folgen des Nichtwählens





















x