- Grammatiktest 2- Satzglieder E
- Johannes Wolff, GMS Jettingen
- 10.05.2023
- Deutsch
- Sprachwissen
- R (Regelstandard)
- Zwischenprüfung
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
ZP
Grammatiktest 2- Satzglieder E
Deutsch Sprachwissen R
1 Subjekt, Prädikat und Objekt erfragen
1
Satzglieder bestimmen
- Bestimme in den folgenden Sätzen jeweils das unterstrichene Satzglied.
Beispiel:
Julian und Felix stehen am Haupteingang. -> Subjekt
Die hilfsbereiten Eltern verkaufen Unmengen an Kuchen und Würstchen. -> ____________________
Die Tanzaufführung gefällt den begeisterten Zuschauern. -> ________________________
Die 6. Klassen haben durch das Fest Geld für ihre Klassenkasse verdient . -> __________________________
Herr Brucker dankt den engagierten Eltern für ihre Mitarbeit. -> ________________________
Max gibt dem Kunden das Wechselgeld. ->________________________
Thorsten verkauft dem Lehrer einen leckeren Kaffee. -> ______________
Die Hüpfburg wird vom Hausmeister aufgebaut. -> ___________________
Julian und Felix stehen am Haupteingang. -> Subjekt
Die hilfsbereiten Eltern verkaufen Unmengen an Kuchen und Würstchen. -> ____________________
Die Tanzaufführung gefällt den begeisterten Zuschauern. -> ________________________
Die 6. Klassen haben durch das Fest Geld für ihre Klassenkasse verdient . -> __________________________
Herr Brucker dankt den engagierten Eltern für ihre Mitarbeit. -> ________________________
Max gibt dem Kunden das Wechselgeld. ->________________________
Thorsten verkauft dem Lehrer einen leckeren Kaffee. -> ______________
Die Hüpfburg wird vom Hausmeister aufgebaut. -> ___________________
7 / 7
2
Notiere die passende Frage.
2 / 2
- Akkusativojekt1
- Dativobekt2
- Prädikat3
- Subjekt4
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/grammatiktest-2-satzglieder-e
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/grammatiktest-2-satzglieder-e
ZP
Grammatiktest 2- Satzglieder E
Deutsch Sprachwissen R
2 Adverbiale Bestimmungen
Die Gäste aßen genüsslich das leckere Eis. -> ________________________
Das Fest beginnt um 12 Uhr. -> __________________________
Wegen des schönen Wetters war das fest ein voller Erfolg. ->__________________________
Wir feiern im Skaterpark. -> ____________________________
Mit viel Leidenschaft und Freude tanzte die Gruppe der Narrenzunft. -> __________________________
Das Fest beginnt um 12 Uhr. -> __________________________
Wegen des schönen Wetters war das fest ein voller Erfolg. ->__________________________
Wir feiern im Skaterpark. -> ____________________________
Mit viel Leidenschaft und Freude tanzte die Gruppe der Narrenzunft. -> __________________________
5 / 5
3 Satzreihe und Satzgefüge
2
Kreuze an, ob es sich um einen Hauptsatz oder einen Nebensatz handelt.
3 / 3
Hauptsatz
Nebensatz
obwohl es ein bisschen geregnet hat
da viele Menschen mitgeholfen haben.
ich bin froh
das hat mir so gut gefallen
wir haben viel Geld eingenommen
weil wir geld für unsere Klassenfahrt sammeln wollten
Finde die Konjunktion und unterstreiche sie.
Die Schüler waren begeistert, denn das Fest war schön.
Wir hatten Spaß und haben zudem auch noch Geld eingenommen.
Die Lehrer wollen mit dem Geld nach Italien fahren, doch es sich nur Ziele innerhalb Deutschlands erlaubt.
Da es ein gelunges Fest war, will die Schule im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen.
Obwohl die Aktion sehr anstrengend war, hatten alle Beteiligten doch auch eine Menge Spaß.
Die Schüler waren begeistert, denn das Fest war schön.
Wir hatten Spaß und haben zudem auch noch Geld eingenommen.
Die Lehrer wollen mit dem Geld nach Italien fahren, doch es sich nur Ziele innerhalb Deutschlands erlaubt.
Da es ein gelunges Fest war, will die Schule im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen.
Obwohl die Aktion sehr anstrengend war, hatten alle Beteiligten doch auch eine Menge Spaß.
2½ / 2½
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/grammatiktest-2-satzglieder-e
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/grammatiktest-2-satzglieder-e
ZP
Grammatiktest 2- Satzglieder E
Deutsch Sprachwissen R
3
Ordne zu!
1½ / 1½
- NS+ HS
- HS + NS
- HS + HS
- Satzgefüge
- Satzreihe
- Satzgefüge
4
Bestimme, ob es sich um eine Satzreihe oder ein Satzgefüge handelt.
5 / 5
Satzreihe
Satzgefüge
Weil das Fest so schön war, nimmt unsere Schule auch nächstes Jahr wieder teil.
Das Wetter war schön und die Würstchen schmeckten lecker.
Auch Vegetarier kamen auch ihre Kosten.
Die Kinder aßen einen leckeren Crêpe, bevor sie in der Hüpfburg hüpften.
Das Eis war sehr lecker, aber 6 Kugeln waren einfach zu viel.
4 Attribut
5
Markiere im Satz jeweils das Attribut und unterstreiche das Bezugswort.
Das schmutzige Geschirr war nach dem Fest schnell gespült.
Die Salatschüssel mit dem Deckel wurde am nächsten Tag von den Eltern abgeholt.
Beim Fest trafen sich alle Schüler aus der Klasse.
Annika kann am Nachmittag noch ihre Freundin aus der Nachbarschaft treffen.
Das schmutzige Geschirr war nach dem Fest schnell gespült.
Die Salatschüssel mit dem Deckel wurde am nächsten Tag von den Eltern abgeholt.
Beim Fest trafen sich alle Schüler aus der Klasse.
Annika kann am Nachmittag noch ihre Freundin aus der Nachbarschaft treffen.
4 / 4
/ 30
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/grammatiktest-2-satzglieder-e
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/grammatiktest-2-satzglieder-e


