• Ich kenne mich mit Pflanzen aus!
  • Isabel Derichs
  • 07.02.2024
  • Biologie
  • R (Regelstandard)
  • 5, 6, 7
  • TdW
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Nenne zwei Grün­de, wes­halb ein toter Baum ste­hen / lie­gen ge­las­sen wer­den soll­te.
2
Was braucht ein Samen zum Wach­sen?
3
Nenne den Fach­be­griff für die ers­ten Blät­ter, die eine Pflan­ze bil­det.
4
Ordne zu.
  • Au­to­troph be­deu­tet, dass
  • He­te­ro­troph be­deu­tet, dass
  • ein Le­be­we­sen seine Nah­rung / En­er­gie zum Leben selbst her­stellt.
  • ein Le­be­we­sen seine Nah­rung / En­er­gie durch das Fres­sen an­de­rer Le­be­we­sen be­zieht.
5
Ordne die Ver­brei­tungs­stra­te­gien den Pflan­zen zu.
  • Ahorn
  • Eiche
  • Kir­sche
  • Lö­wen­zahn
  • Spring­kraut
  • Tier­ver­brei­tung (Fres­sen / Ver­ste­cken)
  • Ex­plo­si­on / Saftdruck-​Streuer
  • Wind­ver­brei­tung (Schirm­flie­ger)
  • Tier­ver­brei­tung (Fres­sen)
  • Wind­ver­brei­tung (Pro­pel­ler)
6
Fülle die Lü­cken.

sind (meist) grün, weil sie den grü­nen Farb­stoff Chlo­ro­phyll ent­hal­ten. Das Chlo­ro­phyll be­fin­det sich in den Chlo­ro . Dies sind Zell­or­ga­nel­le in den Blät­tern. In ihnen fin­det die statt, mit der die Pflan­zen Zu­cker für sich selbst her­stel­len. Pflan­zen nut­zen dazu Sonnen-​ , und K . Neben dem Zu­cker geben die Pflan­zen als Ab­fall­pro­dukt ab, den wir Men­schen und Tiere zum Atmen brau­chen.

x