Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
TdW
Ich kenne mich mit Pflanzen aus!
Biologie R 5, 6, 7
1
Nenne zwei Gründe, weshalb ein toter Baum stehen / liegen gelassen werden sollte.
2
Was braucht ein Samen zum Wachsen?
3
Nenne den Fachbegriff für die ersten Blätter, die eine Pflanze bildet.
4
Ordne zu.
- Autotroph bedeutet, dass
- Heterotroph bedeutet, dass
- ein Lebewesen seine Nahrung / Energie zum Leben selbst herstellt.
- ein Lebewesen seine Nahrung / Energie durch das Fressen anderer Lebewesen bezieht.
5
Ordne die Verbreitungsstrategien den Pflanzen zu.
- Ahorn
- Eiche
- Kirsche
- Löwenzahn
- Springkraut
- Tierverbreitung (Fressen / Verstecken)
- Explosion / Saftdruck-Streuer
- Windverbreitung (Schirmflieger)
- Tierverbreitung (Fressen)
- Windverbreitung (Propeller)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/ich-kenne-mich-mit-pflanzen-aus
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/ich-kenne-mich-mit-pflanzen-aus
TdW
Ich kenne mich mit Pflanzen aus!
Biologie R 5, 6, 7
6
Fülle die Lücken.
sind (meist) grün, weil sie den grünen Farbstoff Chlorophyll enthalten. Das Chlorophyll befindet sich in den Chloro . Dies sind Zellorganelle in den Blättern. In ihnen findet die statt, mit der die Pflanzen Zucker für sich selbst herstellen. Pflanzen nutzen dazu Sonnen- , und K . Neben dem Zucker geben die Pflanzen als Abfallprodukt
ab, den wir Menschen und Tiere zum Atmen brauchen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/ich-kenne-mich-mit-pflanzen-aus
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/ich-kenne-mich-mit-pflanzen-aus


