Wenn du fertig bist, kannst du mithilfe dieses QR-Codes deinen Text vergleichen.
Streuselschnecke schreiben
Nun hast du viele Informationen zur Inhaltsangabe erhalten. Du hast jetzt die Möglichkeit anhand der zuvor bearbeiteten Kurzgeschichte eine Inhaltsangabe zu schreiben. Dazu solltest du diese noch einmal lesen und die bearbeiteten Aufgaben anschauen, da du diese als Hilfe für deine Inhaltsangabe nutzen kannst.
Streuselschnecke geschrieben von... Julia Franck aus dem Jahr 2000, geht es um ein Mädchen, das mit 14 Jahren ihren Vater kennenlernt. Nach drei Jahren verliert sie ihn jedoch schon wieder, da er an einer tötlichen Krankheit leidet.
Fasse den Inhalt des Textes kurz zusammen.
Streuselschnecke schreiben
Im nächsten Schritt sollst du den Hauptteil schreiben. Zur Hilfe nutzt du dafür deine kurzen Zusammenfassungen an jedem Sinnabschnitt der Kurzgeschichte. Auch die Aufgabe 4 (Reihenfolge der Ereignisse) unterstützt dich dabei. Nutze gerne die Formulierungshilfen.
Streuselschnecke den Inhalt zusammen.
Wenn du fertig bist, kannst du mithilfe dieses QR-Codes deinen Text vergleichen.
Streuselschnecke schreiben
Nun sollst du den Schluss schreiben. Dazu bekommst du eine genaue Aufgabe:
Hier kannst du deine eigene Meinung einbringen. Wie und was denkst du über die Geschichte? Hat sie vielleicht bestimmte Gefühle bei dir ausgelöst oder dich zum Nachdenken angeregt?
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: