• Klassenarbeit - Vierecke konstruieren
  • S.Carstens
  • 26.11.2025
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Be­rech­ne im Kopf:
a)
9
4
=
e)
16
+
21
=
b)
3
=
9
f)
3
=
42
c)
:
3
=
6
g)
28
:
=
7
d)
45
:
=
9
h)
14
=
13

Name: Klas­se: Datum:

2
Er­gän­ze den Lü­cken­text:

Flä­chen mit   Eck­punk­ten wer­den als   be­zeich­net. Man­che Vier­ecke haben be­son­de­re Ei­gen­schaf­ten. Be­son­de­re Vier­ecke sind z.B. Qua­dra­te und Recht­ecke. Wei­te­re be­son­de­re Vier­ecke sind das  , die  , das   und das  . Eine Ei­gen­schaft ist bei­spiels­wei­se, wie die be­nach­bar­ten oder ge­gen­über­lie­gen­den Sei­ten zu­ein­an­der ste­hen. In man­chen Fälle ste­hen die ge­gen­über­lie­gen­den Sei­ten   zu­ein­an­der und die be­nach­bar­ten Sei­ten   zu­ein­an­der. Dies wird mit be­stimm­ten Ab­kür­zun­gen kennt­lich ge­macht.



3
Was kannst du mit wel­chem Hilfs­mit­tel ma­chen? Ordne zu!
  • Geo­drei­eck
    1
  • Zir­kel
    2
  • Geo­drei­eck
    3
  • Zir­kel
    4
  • Einen Punkt mit Hilfe von 2 Sei­ten­län­gen fin­den
  • Eine Par­al­le­le oder Senk­rech­te zeich­nen
  • Einen Win­kel mes­sen oder ab­tra­gen
  • Einen Kreis­bo­gen zeich­nen
4
Ei­gen­schaf­ten be­son­de­rer Vier­ecke

Kreu­ze zu­tref­fen­de Käst­chen an:
Par­al­le­lo­gramm
Raute
Dra­chen­vier­eck
Tra­pez
Die Dia­go­na­len ste­hen senk­recht zu­ein­an­der
Ge­gen­über­lie­gen­de Sei­ten sind par­al­lel und gleich­lang
Ge­gen­über­lie­gen­de Win­kel sind gleich groß
Alle Sei­ten sind gleich­lang
Je zwei be­nach­bar­te Sei­ten sind gleich­lang
5
Kon­stru­ie­re ein Par­al­le­lo­gramm an­hand fol­gen­der An­ga­ben:
a= 5cm; b= 3,5cm; α = 50°

Plan­fi­gur:
6
Zeich­ne...

a)... die Ge­ra­de g mit der Länge 5 cm

b)... die Ge­ra­de a im Win­kel von 65 ° zu g

c)... eine Par­al­le­le zur Ge­ra­den g. Nenne diese b

d)... eine Senk­rech­te zur Ge­ra­den g. Nenne diese c
7
Kon­stru­ie­re eine Raute an­hand fol­gen­der An­ga­ben:
e = 6cm; a= 4cm

Plan­fi­gur:
8
Kon­stru­ie­re ein Dra­chen­vier­eck an­hand fol­gen­der An­ga­ben. AC ist die Sym­me­trie­ach­se:

AB = 4cm; b = 4,5 cm; e = 6,5cm

Plan­fi­gur:
9
Kon­stru­ie­re ein Tra­pez an­hand fol­gen­der An­ga­ben:

a = 6cm; d= 3,5 cm; α = 55°; β = 45°

Plan­fi­gur:
Punk­te: Note:
x