• Kopie von: Kompetenzraster
  • Schauer09
  • 05.05.2025
  • Mathematik
  • 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

📌 Thema

🟢 Ba­sis­ni­veau

🟡 Mitt­le­res Ni­veau

🔵 Hohes Ni­veau

Ebe­nen­glei­chung in Pa­ra­me­ter­form auf­stel­len

Ich kann eine Ebe­nen­glei­chung in Pa­ra­me­ter­form an­ge­ben, wenn ein Punkt und zwei Spann­vek­to­ren oder drei Punk­te vor­lie­gen.



Ich kann be­lie­bi­ge Punk­te auf einer Ebene be­stim­men.

Ich kann eine Ebe­nen­glei­chung be­stim­men, indem ich aus Ge­ra­den ge­eig­ne­te In­for­ma­ti­o­nen ent­neh­me.



Ich kann über­prü­fen, ob drei Punk­te eine Ebene auf­span­nen

Ich kann zu einer ge­ge­be­nen geo­me­tri­schen Be­schrei­bung selbst­stän­dig eine pas­sen­de Ebe­nen­glei­chung in Parameter-​form ent­wi­ckeln, diese be­grün­det her­lei­ten und die ge­trof­fe­nen An­nah­men sowie die Vor­ge­hens­wei­se ma­the­ma­tisch kor­rekt re­flek­tie­ren.

Punkt­pro­be

Ich kann über­prü­fen, ob ein Punkt auf einer Ebene liegt, indem ich den Punkt mit der Ebene gleich­set­ze und dass LGS löse.

Ich kann den Be­griff „Punkt­pro­be“ er­klä­ren und er­läu­tern, wozu diese an­ge­wen­det wird.

Ich kann in ver­schie­de­nen Fra­ge­stel­lun­gen er­ken­nen, ob eine Punkt­pro­be ein­ge­setzt wer­den muss und diese durch­füh­ren.

Ska­lar­pro­dukt

Ich kann das Ska­lar­pro­dukt zwei­er Vek­to­ren be­rech­nen. und damit die Or­tho­go­na­li­tät von Vek­to­ren prü­fen.

Ich kann das Ska­lar­pro­dukt an­wen­den, um damit die Or­tho­go­na­li­tät von Vek­to­ren prü­fen.

Ich kann das Ska­lar­pro­dukt be­grün­den und in kom­ple­xe­ren Kon­tex­ten ein­set­zen, z. B. um die Or­tho­go­na­li­tät bei Ge­ra­den und Ebe­nen zu über­prü­fen.

x