Erkennst du alle diese Zahlen wieder?
Ich kenne die Einheiten Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer.
Ich kann die ungefähre Länge von Distanzen einschätzen.
Ich kann mit dem Lineal und mit dem Meterband genau messen.
Ich kann Längenmasse in die nächst grössere und in die nächst kleinere Einheit umwandeln.
Dein Messband soll 100 Zentimeter (100cm), also 1 Meter (1m) lang sein.
Am Schluss dieses Arbeitsheftes findest du eine Vorlage, um dir das Messband herzustellen. Melde dich bei deiner Lehrperson, um diese Vorlage auf ein festeres Papier auszudrucken.
Zeige dein Messband deiner Lehrperson.
Richtig messen
Das Messband oder hier im Bild das Lineal muss beim Gegenstand genau bei der Nullmarkierung angelegt werden.
Korrekt: Bei 0 ansetzen. Der Bleistift ist 17cm6mm lang.
Nicht korrekt: Am Massstabanfang angesetzt. Bleistift ist nicht 17cm.
Nicht korrekt: Irgendwo angesetzt. Der Bleistift ist nicht 18cm2mm lang.
Gegenstand
Gegenstand
Gegenstand
Gegenstand
Gegenstand
Länge:
Breite:
Höhe:
Länge:
Breite:
Höhe:
Länge:
Breite:
Höhe:
Länge:
Breite:
Höhe:
Länge:
Breite:
Höhe:
Gegenstand
Gegenstand
Gegenstand
Gegenstand
Gegenstand
Länge:
Breite:
Höhe:
Länge:
Breite:
Höhe:
Länge:
Breite:
Höhe:
Länge:
Breite:
Höhe:
Länge:
Breite:
Höhe:
geschätzte Länge
gemessene Länge (cm, mm)
16cm3mm
Tabelle 1 (Tab. 1) = das Messer
geschätzte Länge
gemessene Länge (cm, mm)
11cm5mm
Tabelle 2 (Tab. 2) = der Teelöffel
Tabelle 3 (Tab. 3) = die Gabel
geschätzte Länge
gemessene Länge (cm, mm)
17cm2mm
Tabelle 4 (Tab. 4) = das Sieb
geschätzte Länge
gemessene Länge (cm, mm)
13cm3mm
geschätzte Länge
gemessene Länge (cm, mm)
3cm9mm
Tabelle 5 (Tab. 5) = der Radiergummi
Tabelle 6 (Tab. 6) = der Leuchtstift
geschätzte Länge
gemessene Länge (cm, mm)
11cm2mm
Tabelle 7 (Tab. 7) = der Feinstift, der Filzstift
geschätzte Länge
gemessene Länge (cm, mm)
15cm3mm
Tabelle 8 (Tab. 8) = die Neocolor,
der Wachsmalstift
geschätzte Länge
gemessene Länge (cm, mm)
11cm2mm
Tabelle 9 (Tab. 9) = die Schere
geschätzte Länge
gemessene Länge (cm, mm)
16cm3mm
Kannst du gut schätzen? Welche Antwort stimmt?
Schätze zuerst und dann messe. Diese Aufgabe musst du zu zweit lösen.
Was
geschätzt
gemessen (cm, mm)
1
deine Körpergrösse
2
dein Kopfumfang
3
deine Armlänge
4
deine Fusslänge
5
deine Handlänge
6
deine Schrittlänge
2
1
3
5
6
4
1 Zentimeter =
1 Meter =
1 Millimeter =
1 Kilometer =
1 Dezimeter =
Die Längenmasse oder Längenbezeichnungen haben die Menschen erfunden. Mit ihnen können sich die Menschen einfacher verschiedene Längen mitteilen. Bis zur sechsten Klasse lernen wir:
Kilometer (km), Meter (m), Dezimeter (dm), Zentimeter (cm) und Millimeter (mm).
In diesem Heft lernst du, wie du die gleiche Länge in Meter, Zentimeter oder Millimeter aufschreibst.
Die Menschen haben abgemacht, dass sie statt 10 Millimeter auch die Abkürzung (mm) benutzen können. Aber auch 1 Zentimeter (1cm) ist dieselbe Länge.
10 Millimeter
10mm
1 cm
100 Zentimeter
100cm
1m
1000 Millimeter
1000mm
1m
Die zwei Darstellungen unten können helfen, dass du dir diese Erfindungen der Menschen merken kannst.
Beide zeigen dir auf verschiedene Art dasselbe.
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
Erste Art:
m
dm
cm
mm
Zweite Art:
10 Millimeter
10mm
1 cm
100 Zentimeter
100cm
1m
1000 Millimeter
1000mm
1m
Wir stellen jetzt die Aussagen oben von der Tabelle auf diese zwei Arten dar:
1
0
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
Erkennst du alle diese Zahlen wieder?
1
0
0
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
1
0
0
0
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
m
dm
cm
mm
1
0
1
0
0
1
0
0
0
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
a)
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
b)
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
c)
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
d)
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
e)
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
f)
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
g)
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
h)
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
i)
m
dm
cm
mm
a
3
5
b
6
4
0
c
5
6
d
6
0
8
e
5
0
8
f
6
1
2
g
7
0
5
h
8
0
5
i
3
0
0
2
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
Rechne die Masseinheiten um.
Man kann auch sagen: Verwandle in die angegebene Masseinheit.
Du kannst ein Schema von Seite 12 zur Hilfe nehmen.
4m = cm
7m = cm
5m = cm
9m = mm
24m = cm
600cm = m cm
650cm = m cm
370cm = m cm
55cm = m cm
408cm = m cm
43cm = mm
56dm = cm
8m = cm
7cm = mm
3m = dm
16m = cm
78dm = mm
540mm = cm mm
158mm = dm cm mm
68mm = cm mm
91dm = m dm
285dm = m cm
431dm = m cm
805dm = m cm
_ _ _ m _ dm _ cm _ mm
8cm = mm
76cm = mm
34cm = mm
5cm = mm
17cm = mm
6cm = mm
7dm = mm
52cm 6mm = mm
90cm 7mm = mm
183mm = cm mm
507mm = cm mm
9cm 4mm = mm
9105mm = m cm mm
8451mm = m dm cm mm
6dm = mm
5dm = cm
56dm = m dm
18dm = m cm
17dm = mm
6dm 5mm = mm
8m 5cm = mm
3073mm = m cm mm
851mm = dm cm mm
7070mm = m cm mm
69dm = m dm
985dm = m dm
16m 8dm 83mm = mm
5m 8cm 3mm = mm
km =
m =
dm =
cm =
mm =
30cm + cm
25cm + cm
16cm + cm
73cm + cm
30cm + cm
25cm +
14cm +
73cm +
51cm +
26cm + cm
48cm +
29cm +
17cm +
580mm +
3cm + cm
5cm 5mm +
3cm 6mm +
7mm +
1cm 2mm +
2cm 5mm +
7cm 6mm +
16cm 1mm +
11cm 3mm +
44mm +
3cm 5mm +
9cm 2mm +
7cm 3mm +
4cm 4mm +
84mm +
350mm +
820mm +
30mm +
85mm +
345mm +
Knobelaufgaben:
Wie gross sind diese Kinder? Schreibe ihre Grösse in m und cm auf.
Du bist nun ein Profi, was die Längenmasse betrifft.
Gratuliere für deine Leistung.
Melde dich für den Ausdruck der Ausschneidevorlage auf ein dickeres Papier bei deiner Lehrperson!
Du brauchst:
eine Schere
einen Leimstift
Du schneidest mit der Schere den gestrichelten Linien entlang exakt aus.
Danach schneidest du die rosa Flächen weg.
Mit dem Leimstift gibst du etwas Leim auf die hellgelben Flächen.
Klebe den nächsten Streifen (so dass die Nummerierung stimmt - auf 16 folgt 17, auf 32 folgt 33 u.s.w.) genau auf die hellgelbe Fläche.
Die Schneidevorlage für dein Messband ist auf der nächsten Seite.
0
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
14
15
16
7
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: