• Längenmasseheft Stufe 3
  • Ueli Nick
  • 11.11.2024
  • Einheiten, Messen, Rechnen
  • 3
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Vor­na­me:

vec­tee­zy.com
  • Ich kenne die Ein­hei­ten Mil­li­me­ter, Zen­ti­me­ter, De­zi­me­ter, Meter und Ki­lo­me­ter.

  • Ich kann die un­ge­fäh­re Länge von Di­stan­zen ein­schät­zen.

  • Ich kann mit dem Li­ne­al und mit dem Me­ter­band genau mes­sen.

  • Ich kann Län­gen­mas­se in die nächst grös­se­re und in die nächst klei­ne­re Ein­heit um­wan­deln.

Stel­le dir ein Mess­band her. Ar­bei­te mög­lichst genau.

Dein Mess­band soll 100 Zen­ti­me­ter (100cm), also 1 Meter (1m) lang sein.

  • Am Schluss die­ses Ar­beits­hef­tes fin­dest du eine Vor­la­ge, um dir das Mess­band her­zu­stel­len. Melde dich bei dei­ner Lehr­per­son, um diese Vor­la­ge auf ein fes­te­res Pa­pier aus­zu­dru­cken.

  • Zeige dein Mess­band dei­ner Lehr­per­son.

Rich­tig mes­sen

Das Mess­band oder hier im Bild das Li­ne­al muss beim Ge­gen­stand genau bei der Null­mar­kie­rung an­ge­legt wer­den.

Kor­rekt: Bei 0 an­set­zen. Der Blei­stift ist 17cm6mm lang.

Nicht kor­rekt: Am Mass­s­tab­an­fang an­ge­setzt. Blei­stift ist nicht 17cm.

Nicht kor­rekt: Ir­gend­wo an­ge­setzt. Der Blei­stift ist nicht 18cm2mm lang.

1
Was ist un­ge­fähr zehn Zen­ti­me­ter (10cm) lang?
2
Was ist un­ge­fähr ein Meter (1m) lang?
3
Was ist un­ge­fähr fünf­zig Zen­ti­me­ter (50cm) lang? Das ist ein hal­ber Meter.
4
Dein Mess­band ist genau 1m lang.
1 Meter (1m) hat 100 Zen­ti­me­ter (100cm). 1 Zen­ti­me­ter (1cm) hat 10 Mil­li­me­ter (10mm).
  • Miss ei­ni­ge Ge­gen­stän­de und schrei­be mög­lichst genau auf, wie lang, wie breit und wie hoch (m und cm und mm) der Ge­gen­stand ist.

Ge­gen­stand

Ge­gen­stand

Ge­gen­stand

Ge­gen­stand

Ge­gen­stand

Länge:



Brei­te:



Höhe:

Länge:



Brei­te:



Höhe:

Länge:



Brei­te:



Höhe:

Länge:



Brei­te:



Höhe:

Länge:



Brei­te:



Höhe:

Ge­gen­stand

Ge­gen­stand

Ge­gen­stand

Ge­gen­stand

Ge­gen­stand

Länge:



Brei­te:



Höhe:

Länge:



Brei­te:



Höhe:

Länge:



Brei­te:



Höhe:

Länge:



Brei­te:



Höhe:

Länge:



Brei­te:



Höhe:

5
Auf den nächs­ten Sei­ten fin­dest du ver­schie­de­ne Ge­gen­stän­de ab­ge­bil­det.
  • Schät­ze zu­erst: Wie lang ist der Ge­gen­stand auf dem Bild? Schrei­be deine Ver­mu­tung auf.
  • Miss da­nach die Ge­gen­stän­de und schrei­be mög­lichst genau auf, wie lang sie sind (cm und mm).

ge­schätz­te Länge

ge­mes­se­ne Länge (cm, mm)

16cm3mm

1

Ta­bel­le 1 (Tab. 1) = das Mes­ser

ge­schätz­te Länge

ge­mes­se­ne Länge (cm, mm)

11cm5mm

2

Ta­bel­le 2 (Tab. 2) = der Tee­löf­fel

Ta­bel­le 3 (Tab. 3) = die Gabel

ge­schätz­te Länge

ge­mes­se­ne Länge (cm, mm)

17cm2mm

3

Ta­bel­le 4 (Tab. 4) = das Sieb

ge­schätz­te Länge

ge­mes­se­ne Länge (cm, mm)

13cm3mm

4

ge­schätz­te Länge

ge­mes­se­ne Länge (cm, mm)

3cm9mm

5

Ta­bel­le 5 (Tab. 5) = der Ra­dier­gum­mi

Ta­bel­le 6 (Tab. 6) = der Leucht­stift

ge­schätz­te Länge

ge­mes­se­ne Länge (cm, mm)

11cm2mm

6

Ta­bel­le 7 (Tab. 7) = der Fein­stift, der Filz­stift

ge­schätz­te Länge

ge­mes­se­ne Länge (cm, mm)

15cm3mm

7

Ta­bel­le 8 (Tab. 8) = die Neo­co­lor,

der Wachs­mal­stift

ge­schätz­te Länge

ge­mes­se­ne Länge (cm, mm)

11cm2mm

8

Ta­bel­le 9 (Tab. 9) = die Sche­re

ge­schätz­te Länge

ge­mes­se­ne Länge (cm, mm)

16cm3mm

9

Kannst du gut schät­zen? Wel­che Ant­wort stimmt?

6
Wie breit ist ein Ju­ni­o­ren­fuss­ball­tor (Ju­gend­fuss­ball­tor)?
7
Wie hoch ist das Ju­gend­fuss­ball­tor?
8
Wie lang ist ein Pro­fi­fuss­ball­feld?
9
Wie lang ist ein Wett­kampf­tisch­ten­nis­tisch?
10
Wie lang ist ein Geo­drei­eck?
11
Wie lang ist ein A4 Blatt?
12
Wie lang ist eine Wes­tern­gi­tar­re (Gi­tar­re mit Stahl­sei­ten)?
13
Wie lang ist die Kla­vier­tas­ta­tur eines nor­ma­len Kla­vie­res mit 88 Tas­ten?

Schät­ze zu­erst und dann messe. Diese Auf­ga­be musst du zu zweit lösen.

Was

ge­schätzt

ge­mes­sen (cm, mm)

1

deine Kör­per­grös­se

2

dein Kopf­um­fang

3

deine Arm­län­ge

4

deine Fuss­län­ge

5

deine Hand­län­ge

6

deine Schritt­län­ge

10

2

1

3

5

6

4

14
Finde alle Längenmasse.
P
F
M
J
Ü
Z
E
N
T
I
L
I
T
E
R
E
D
Z
B
Ö
Ä
Q
D
W
K
Y
C
Y
H
Z
W
S
R
A
E
E
O
R
E
Ö
Y
B
G
S
J
E
Z
Ü
K
O
X
W
Z
N
B
R
C
X
J
E
S
I
W
Ü
W
T
Y
C
J
M
I
T
Q
O
B
I
W
X
W
Ä
S
W
Z
J
Ü
X
G
E
L
I
V
C
B
O
Ü
J
N
G
Q
Y
H
V
I
L
D
T
I
M
Y
D
D
E
Z
I
M
E
T
E
R
X
Y
S
W
E
T
E
H
O
H
V
M
I
L
L
I
M
E
T
E
R
T
R
E
T
X
R
Ü
J
M
I
L
L
I
L
I
T
E
R
B
N
R
E
N
V
Ä
T
B
K
I
L
O
M
E
T
E
R
G
V
H
R
K
H
B
J
P
W
N
G
C
X
S
Y
Q
L
P
H
G
K
15
Sortiere Längenmasse der Grösse nach. Fange beim grössten an.
(1-5)
  • der Meter, die Meter
  • der Zentimeter, die Zentimeter
  • der Millimeter, die Millimeter
  • der Kilometer, die Kilometer
  • der Dezimeter, die Dezimeter
16
Weisst du alle Ab­kür­zun­gen der Län­gen­mas­se?

1 Zen­ti­me­ter =

1 Meter =

1 Mil­li­me­ter =

1 Ki­lo­me­ter =

1 De­zi­me­ter =

Die Län­gen­mas­se oder Län­gen­be­zeich­nun­gen haben die Men­schen er­fun­den. Mit ihnen kön­nen sich die Men­schen ein­fa­cher ver­schie­de­ne Län­gen mit­tei­len. Bis zur sechs­ten Klas­se ler­nen wir:

Ki­lo­me­ter (km), Meter (m), De­zi­me­ter (dm), Zen­ti­me­ter (cm) und Mil­li­me­ter (mm).

In die­sem Heft lernst du, wie du die glei­che Länge in Meter, Zen­ti­me­ter oder Mil­li­me­ter auf­schreibst.

Die Men­schen haben ab­ge­macht, dass sie statt 10 Mil­li­me­ter auch die Ab­kür­zung (mm) be­nut­zen kön­nen. Aber auch 1 Zen­ti­me­ter (1cm) ist die­sel­be Länge.

10 Mil­li­me­ter

10mm

1 cm

100 Zen­ti­me­ter

100cm

1m

1000 Mil­li­me­ter

1000mm

1m

Die zwei Dar­stel­lun­gen unten kön­nen hel­fen, dass du dir diese Er­fin­dun­gen der Men­schen mer­ken kannst.

Beide zei­gen dir auf ver­schie­de­ne Art das­sel­be.

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

Erste Art:

m

dm

cm

mm

Zwei­te Art:

10 Mil­li­me­ter

10mm

1 cm

100 Zen­ti­me­ter

100cm

1m

1000 Mil­li­me­ter

1000mm

1m

Wir stel­len jetzt die Aus­sa­gen oben von der Ta­bel­le auf diese zwei Arten dar:

1

0

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

Er­kennst du alle diese Zah­len wie­der?

1

0

0

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

1

0

0

0

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

m

dm

cm

mm

1

0

1

0

0

1

0

0

0

17
Trage die fol­gen­den Zah­len in die zwei Dar­stel­lun­gen ein. Man kann auch sagen: Trage die Zah­len in die zwei Sche­men ein.

  • 35cm
  • 6m40cm
  • 56mm
  • 608mm
  • 5m08cm
  • 612cm
  • 7m5cm
  • 8dm5mm
  • 3m2mm
18
Ordne zu. Was ist gleich lang?

  • 75mm
    1
  • 705cm
    2
  • 7dm5cm
    3
  • 4m7dm
    4
  • 4cm7mm
    5
  • 407cm
    6
  • 803mm
    7
  • 83mm
    8
  • 8m0dm
    9
  • 2m6cm
    10
  • 2cm6mm
    11
  • 26cm
    12
  • 9m3cm
    13
  • 93cm
    14
  • 47dm
  • 75cm
  • 80cm3mm
  • 7m05cm
  • 80dm
  • 26mm
  • 903cm
  • 2dm6cm
  • 8cm3mm
  • 4m7cm
  • 930mm
  • 206cm
  • 7cm5mm
  • 47mm

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

a)

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

b)

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

c)

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

d)

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

e)

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

f)

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

g)

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

h)

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

i)

m

dm

cm

mm

a

3

5

b

6

4

0

c

5

6

d

6

0

8

e

5

0

8

f

6

1

2

g

7

0

5

h

8

0

5

i

3

0

0

2

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

Rech­ne die Mass­ein­hei­ten um.

Man kann auch sagen: Ver­wand­le in die an­ge­ge­be­ne Mass­ein­heit.

Du kannst ein Sche­ma von Seite 12 zur Hilfe neh­men.

19

4m = cm

7m = cm

5m = cm

9m = mm

24m = cm

20

600cm = m cm

650cm = m cm

370cm = m cm

55cm = m cm

408cm = m cm

21

43cm = mm

56dm = cm

8m = cm

7cm = mm

3m = dm

16m = cm

78dm = mm

22

540mm = cm mm

158mm = dm cm mm

68mm = cm mm

91dm = m dm

285dm = m cm

431dm = m cm

805dm = m cm

_ _ _ m _ dm _ cm _ mm

23

8cm = mm

76cm = mm

34cm = mm

5cm = mm

17cm = mm

6cm = mm

7dm = mm

24

52cm 6mm = mm

90cm 7mm = mm

183mm = cm mm

507mm = cm mm

9cm 4mm = mm

9105mm = m cm mm

8451mm = m dm cm mm

25

6dm = mm

5dm = cm

56dm = m dm

18dm = m cm

17dm = mm

6dm 5mm = mm

8m 5cm = mm

26

3073mm = m cm mm

851mm = dm cm mm

7070mm = m cm mm

69dm = m dm

985dm = m dm

16m 8dm 83mm = mm

5m 8cm 3mm = mm

27
Schrei­be die Ab­kür­zun­gen aus. Achte auf die Recht­schrei­bung.

km =

m =

dm =

cm =

mm =

28
Wie viel fehlt bis 1m?

30cm + cm

25cm + cm

16cm + cm

73cm + cm

29
Wie viel fehlt bis 70cm?

30cm + cm

25cm +

14cm +

73cm +

51cm +

30
Wie viel fehlt bis 90cm?

26cm + cm

48cm +

29cm +

17cm +

580mm +

31
Wie viel fehlt bis 10cm?

3cm + cm

5cm 5mm +

3cm 6mm +

7mm +

1cm 2mm +

32
Wie viel fehlt bis 20cm?

2cm 5mm +

7cm 6mm +

16cm 1mm +

11cm 3mm +

44mm +

33
Wie viel fehlt bis 16cm?

3cm 5mm +

9cm 2mm +

7cm 3mm +

4cm 4mm +

84mm +

34
...bis 1m?

350mm +

820mm +

30mm +

85mm +

345mm +

35
Wandle in die angegebene Masseinheit um.
  • 8 m 24 cm = cm
  • 5 m = cm
  • 7 m 70 cm = cm
  • 5 m = cm
  • 8 m = cm
  • 3 m 82 cm = cm
  • 3 m = cm
  • 4 m 10 cm = cm
  • 5 m 61 cm = cm
  • 4 m 69 cm = cm
36
Wandle in die angegebene Masseinheit um.
  • 27 cm 6 mm = mm
  • 73 cm 5 mm = mm
  • 94 cm 5 mm = mm
  • 92 cm 5 mm = mm
  • 25 cm = mm
  • 90 cm = mm
  • 17 cm 3 mm = mm
  • 95 cm 4 mm = mm
  • 85 cm = mm
  • 3 cm 9 mm = mm
37
Wandle in die angegebenen Masseinheiten um.
  • 5132 cm = m cm
  • 2425 cm = m cm
  • 152 mm = cm mm
  • 142 mm = cm mm
  • 9154 cm = m cm
  • 9446 cm = m cm
  • 157 mm = cm mm
  • 912 mm = cm mm
  • 4137 cm = m cm
  • 787 mm = cm mm
  • 7955 cm = m cm
  • 8583 cm = m cm
  • 565 mm = cm mm
  • 6571 cm = m cm
38
Ergänze. Wie viel fehlt?
  • 7 mm + mm = 10 cm
  • 550 m + m = 1 km
  • 300 m + m = 1 km
  • 330 mm + mm = 1 m
  • 390 m + m = 1 km
  • 440 mm + mm = 1 m
  • 52 mm + mm = 10 cm
  • 580 m + m = 1 km
  • 620 mm + mm = 1 m
  • 56 mm + mm = 10 cm
39
Ergänze. Wie viel fehlt?
  • 630 mm + mm = 1 m
  • 9 mm + mm = 1 dm
  • 400 mm + mm = 1 m
  • 53 m + m = 1 km
  • 45 mm + mm = 1 dm
  • 370 mm + mm = 1 m
  • 94 mm + mm = 1 dm
  • 834 m + m = 1 km
  • 810 mm + mm = 1 m
  • 91 mm + mm = 1 dm
40
Ergänze. Wie viel fehlt?
  • 20 mm + mm = 1 dm
  • 290 mm + mm = 1 m
  • 65 mm + mm = 1 m
  • 705 mm + mm = 1 m
  • 320 mm + mm = 1 m
  • 282 m + m = 1 km
  • 66 mm + mm = 1 dm
  • 46 m + m = 1 km
  • 17 m + m = 1 km
  • 960 mm + mm = 1 m
  • 90 mm + mm = 1 m
  • 580 mm + mm = 1 m
  • 268 m + m = 1 km
  • 130 mm + mm = 1 m
  • 680 mm + mm = 1 m
  • 640 mm + mm = 1 m
  • 867 m + m = 1 km
  • 12 mm + mm = 1 dm
41
Ergänze. Wie viel fehlt bis 20cm?
  • 8 cm 5 mm = cm mm
  • 11 cm 1 mm = cm mm
  • 7 cm 7 mm = cm mm
  • 12 cm 7 mm = cm mm
  • 11 cm 7 mm = cm mm
  • 14 cm 4 mm = cm mm
  • 12 cm 4 mm = cm mm
  • 4 cm 4 mm = cm mm
  • 4 cm 6 mm = cm mm
  • 5 cm 9 mm = cm mm
42
Ergänze. Wie viel fehlt bis 30cm?
  • 21 cm 7 mm = cm mm
  • 15 cm 1 mm = cm mm
  • 15 cm 4 mm = cm mm
  • 5 cm 7 mm = cm mm
  • 9 cm 7 mm = cm mm
  • 13 cm 9 mm = cm mm
  • 26 cm 4 mm = cm mm
  • 5 cm 6 mm = cm mm
  • 6 cm 4 mm = cm mm
  • 24 cm 2 mm = cm mm
43
Ergänze. Wie viel fehlt bis 50cm?
  • 1 cm 2 mm = cm mm
  • 37 cm 6 mm = cm mm
  • 42 cm 4 mm = cm mm
  • 11 cm 6 mm = cm mm
  • 7 cm 8 mm = cm mm
  • 21 cm 5 mm = cm mm
44
Ergänze. Wie viel fehlt bis 50m?
  • 12 m 19 cm = m cm
  • 20 m 67 cm = m cm
  • 16 m 70 cm = m cm
  • 26 m 28 cm = m cm
  • 21 m 41 cm = m cm
  • 43 m 96 cm = m cm
  • 35 m 17 cm = m cm
  • 23 m 38 cm = m cm

Kno­bel­auf­ga­ben:

Wie gross sind diese Kin­der? Schrei­be ihre Grös­se in m und cm auf.

45
  • Lucie ist 13cm klei­ner als Rolf. Lucie ist gross
  • Karl ist 6cm grös­ser als Rolf. Karl ist gross.
  • Be­a­tri­ce ist 1m 36cm gross. Be­a­tri­ce ist gross.
  • Rolf ist 23cm grös­ser als Be­a­tri­ce. Rolf ist gross.
46
  • Kevin ist 1m 67cm gross. Kevin ist gross.
  • Die Mut­ter von Mi­cha­el ist 33cm klei­ner als Mi­cha­el. Die Mut­ter ist gross.
  • Mi­cha­el, der Bru­der von Kevin, ist 38cm grös­ser als die­ser. Mi­cha­el ist gross.
  • Fe­li­ci­tas ist 9cm klei­ner als Kevin. Fe­li­ci­tas ist gross.
47
  • Ta­ma­ra ist 5cm klei­ner als Peter. Ta­ma­ra ist gross.
  • Kian ist 18cm klei­ner als sein Vater. Karl ist gross.
  • Peter ist 1m 82cm gross. Peter ist gross.
  • Der Vater von Kian ist 11cm grös­ser als Peter. Er ist gross.

Du bist nun ein Profi, was die Län­gen­mas­se be­trifft.
Gra­tu­lie­re für deine Leis­tung.

Melde dich für den Aus­druck der Aus­schnei­de­vor­la­ge auf ein di­cke­res Pa­pier bei dei­ner Lehr­per­son!

Du brauchst:

  • eine Sche­re

  • einen Leim­stift

Danke, dass du dir sehr Mühe gibst und exakt aus­schnei­dest und klebst.
Ich wün­sche dir gutes Ge­lin­gen!

  1. Du schnei­dest mit der Sche­re den ge­stri­chel­ten Li­ni­en ent­lang exakt aus.

  2. Da­nach schnei­dest du die rosa Flä­chen weg.

  3. Mit dem Leim­stift gibst du etwas Leim auf die hell­gel­ben Flä­chen.

  4. Klebe den nächs­ten Strei­fen (so dass die Num­me­rie­rung stimmt - auf 16 folgt 17, auf 32 folgt 33 u.s.w.) genau auf die hell­gel­be Flä­che.

Die Schnei­de­vor­la­ge für dein Mess­band ist auf der nächs­ten Seite.

0













1













2













3













4













5













6













8













9













10













11













12













13













14













15













16













7













17













18













19













20













21













22













23













24













25













26













27













28













29













30













31













32













33













34













35













36













37













38













39













40













41













42













43













44













45













46













47













48













49













50













51













52













53













54













55













56













57













58













59













60













61













62













63













64













65













66













67













68













69













70













71













72













73













74













75













76













77













78













79













80













81













82













83













84













85













86













87













88













89













90













91













92













93













94













95













96













97













98













99













100













x