Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Lebenslauf eines Baums
R 5, 6, 7
1
Bringe die Stadien in die richtige Reihenfolge.
(1-7)- Reife
- Keimung
- Tod - stehendes Starktotholz
- Altersphase
- Tod - liegendes Starktotholz
- Wachstum
- Tod - Schwachtotholz

2
Fülle die Lücken.
Mit etwa Jahren geht ein Baum in seine Altersphase über, das findet nur noch, wenn überhaupt, langsam statt. Wir Menschen fällen Bäume zur Nutzung des Holzes meist, wenn sie etwa Jahre alt sind. Manche Bäume werden sehr alt. Wenn sie sterben ist ihr Zweck jedoch noch nicht zu Ende. Tote Bäume bieten einen für viele Lebewesen, darunter Spechte, Käfer und auch P . Ist der Baum erst einmal zersetzt wird aus ihm nährstoffreiche , aus der andere Bäume ihre Nährstoffe beziehen können.
3
Notiere dir all die Bestandteile, die eine junge Pflanze zum Wachsen braucht. Diese erfährst du in dem Video vom vorigen Blatt.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/lebenslauf-eines-baums-1
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/lebenslauf-eines-baums-1
AB
Lebenslauf eines Baums
R 5, 6, 7
4
Was sind die ersten Strukturen, die eine junge Pflanze ausbildet?
5
Wie werden die Energiefabriken in den Zellen der Pflanzen genannt?
6
Nenne die Nahrung einer Pflanze.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/lebenslauf-eines-baums-1
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/lebenslauf-eines-baums-1


