FLK-Ideen:
Winkel-Messung in der Natur: Schüler gehen nach draußen (oder in den Klassenraum) und suchen mit einem Geodreieck verschiedene Winkel (z.B. in Gebäuden, auf dem Schulhof). Sie messen diese Winkel und dokumentieren ihre Ergebnisse in einer Tabelle, wobei sie auch angeben, ob es sich um spitze, rechte oder stumpfe Winkel handelt.
Winkel-Plakat: Die Schüler gestalten ein Plakat, auf dem sie alle gelernten Begriffe, Definitionen und Beispiele zu Winkeln festhalten. Dazu können sie Illustrationen und eigene Zeichnungen der verschiedenen Winkelarten verwenden.
Winkel-Rätsel: Die Schüler erarbeiten selbst Winkel-Rätsel, die von anderen Schülern gelöst werden müssen. Zum Beispiel können sie Denksportaufgaben formulieren, bei denen man einen bestimmten Winkel anhand von Hinweisen finden muss (zum Beispiel, „Wie viele Grade hat der Winkel zwischen 90° und 180°?“).