Die Schmetterlingspädagogik, entwickelt von Stefan Ruppaner und seinem Team an der Alemannenschule Wutöschingen, stellt eine innovative und zeitgemäße Antwort auf die Herausforderungen schulischen Lernens im 21. Jahrhundert dar. Ihre Grundidee ist tief in einem symbolischen Bild verankert: Erst wenn beide Flügel – der strukturierte Kompetenzaufbau und das sinnorientierte, projektbasierte Lernen – im Gleichgewicht sind, kann schulisches Lernen wirklich „fliegen“.
Das Konzept ist nicht aus einer bestehenden Pädagogik übernommen, sondern eigenständig gewachsen – mit klarem Bezug zu den Lebensrealitäten heutiger Schüler:innen. Gleichzeitig zeigen sich starke Parallelen zur Reformpädagogik. Die Schmetterlingspädagogik lässt sich somit als systemische Weiterentwicklung verstehen, die Erkenntnisse der aktuellen Bildungsforschung, der Digitalisierung und der neuen Lernkultur konsequent integriert.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: