• lineare vs quadratische Funktionen
  • FKMa
  • 17.11.2025
  • Mathematik
  • Terme und Gleichungen
  • M (Mindeststandard)
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
In­for­ma­ti­on

1. Li­ne­a­re Funk­ti­o­nen wer­den durch die Grund­funk­ti­on  be­schrie­ben.

 steht für die Stei­gung und  für den y-​Achsenabschnitt.

Der Graph ist eine ge­ra­de Linie.



2. Qua­dra­ti­sche Funk­ti­o­nen wer­den durch die Grund­funk­ti­on  be­schrie­ben.

Der Graph ist eine Pa­ra­bel.

Sie kann auch in der Schei­tel­punkts­form  dar­ge­stellt wer­den. Wobei denn der Schei­tel­punkt  di­rekt ab­ge­le­sen wer­den kann.

Sa­scha

Alles klar.



Wenn die höchste Potenz an einer Variablen hoch zwei ist, dann ist es eine quadratische Funktion und wenn die Funktion 'nur' ein  enthält, ist es eine lineare Funktion.

Dembe

Ja, so kann mensch das auch zu­sam­men­fas­sen.



Ein biss­chen kurz viel­leicht, aber für den An­fang passt das ganz gut.

1
Kreu­ze an, ob es eine li­ne­a­re oder qua­dra­ti­sche Funk­ti­on ist.
li­ne­ar
qua­dra­tisch
x