Alles klar.
Wenn die höchste Potenz an einer Variablen hoch zwei
ist, dann ist es eine quadratische Funktion und wenn die Funktion 'nur' ein enthält, ist es eine lineare Funktion.
1. Lineare Funktionen werden durch die Grundfunktion f(x)=mx+b beschrieben.
m steht für die Steigung und b für den y-Achsenabschnitt.
Der Graph ist eine gerade Linie.
2. Quadratische Funktionen werden durch die Grundfunktion f(x)=ax2+bx+c beschrieben.
Der Graph ist eine Parabel.
Sie kann auch in der Scheitelpunktsform f(x)=a(x−d)2+e dargestellt werden. Wobei denn der Scheitelpunkt (d/e) direkt abgelesen werden kann.

Alles klar.
Wenn die höchste Potenz an einer Variablen hoch zwei
ist, dann ist es eine quadratische Funktion und wenn die Funktion 'nur' ein x enthält, ist es eine lineare Funktion.

Ja, so kann mensch das auch zusammenfassen.
Ein bisschen kurz vielleicht, aber für den Anfang passt das ganz gut.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: