Eine Funktion mit der Funktionsgelichung f(x) = ax + b heißt lineare Funktion.
Aus der Funktionsgleichung kannst du ablesen, wie der Graph der Funktion verläuft.
a gibt die Steigung der Geraden an.
b gibt den Schnittpunkt S (0/b) mit der y-Achse an.
b wird auch als y-Achsenabschnitt bezeichnet.

Graphen linearer Funktionen zeichnen
Zeichne den Graphen der Funktion y = 2x + 2; y = -2x+2
Lies in der Funktionsgleichung b ab und trage den Punkt S (0/b) in das Koordinatensystem ein.
b = 2 S (0/2)
2. Lies die Steigung a ab.
a = 2
a=-2
3. Gehe von dem markierten Punkt ein Raster nach rechts und dann 2 ( a = 2) nach oben, die Gerade steigt, und für die 2. Gleichung 2 nach unten, die Gerdae fällt, da (a= -2).
4. Lege eine Gerade über beide Punkte.

https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-3-1-lineare-funktionen-zeichnen-1


