• M 3 - 1 Lineare Funktionen zeichnen
  • anonym
  • 26.09.2024
  • Mathematik
  • Funktionen
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Eine Funk­ti­on mit der Funk­ti­ons­ge­li­chung f(x) = ax + b heißt li­ne­a­re Funk­ti­on.



Aus der Funk­ti­ons­glei­chung kannst du ab­le­sen, wie der Graph der Funk­ti­on ver­läuft.



a gibt die Stei­gung der Ge­ra­den an.



b gibt den Schnitt­punkt S (0/b) mit der y-​Achse an.

b wird auch als y-​Achsenabschnitt be­zeich­net.

Lineare Funktionen: Graphen zeichnen| Fundamente der Mathematik | Erklärvideo
Wie zeichnet man den Graphen einer linearen Funktion? Welche Angaben findet man in der Funktionsgleichung? Das alles lernst ...
YouTube-Video

Gra­phen li­ne­a­rer Funk­ti­o­nen zeich­nen



Zeich­ne den Gra­phen der Funk­ti­on y = 2x + 2; y = -2x+2



  1. Lies in der Funk­ti­ons­glei­chung b ab und trage den Punkt S (0/b) in das Ko­or­di­na­ten­sys­tem ein.

   b = 2 S (0/2)



   2. Lies die Stei­gung a ab.

  a = 2

 a=-2



   3. Gehe von dem mar­kier­ten Punkt ein Ras­ter nach rechts und dann 2 ( a =  2) nach oben, die Ge­ra­de steigt, und für die 2. Glei­chung 2 nach unten, die Ger­dae fällt, da (a= -2).



   4. Lege eine Ge­ra­de über beide Punk­te.





x