Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
M 3 - 6 Nullstelle berechnen
Mathematik Funktionen 8
Bei der Untersuchung von linearen Funktionen interessiert man sich oftmals für den Schnittpunkt mit der x-Achse.
In der Abbildung ist der Graph einer linearen Funktion eingezeichnet. Sein Schnittpunkt mit der x-Achse ist der Punkt A.
Der Schnittpunkt mit der x-Achse hat die Koordinaten: (2/0)

Nullstelle
Merke
Die Nullstelle ist die x-Koordinate des Schnittpunkts des Graphen mit der x-Achse.
Die Nullstelle einer linearen Funktion erhält man, indem man y = 0 setzt, also die Lösung der Gleichung 0 = ax + b bestimmt.
Rechenweg
Beispiel:
y = 0,5x + 1
0 = 0,5x + 1 /-1
-1 = 0,5x /:0,5
-2 = x
Nullstelle: (-2/0)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-3-6-nullstelle-berechnen-1
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-3-6-nullstelle-berechnen-1
M 3 - 6 Nullstelle berechnen
Mathematik Funktionen 8
1
Berechne die Nullstelle der Funktion.
a) f(x) = 3x − 6
b) f(x) = −2x + 8
c) f(x) = x + 5
d) f(x) = 3x + 12
e) f(x) = −2x + 5
f) f(x) = 9x – 6
a) f(x) = 3x − 6
b) f(x) = −2x + 8
c) f(x) = x + 5
d) f(x) = 3x + 12
e) f(x) = −2x + 5
f) f(x) = 9x – 6
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-3-6-nullstelle-berechnen-1
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-3-6-nullstelle-berechnen-1


