• M - Unsere Erde
  • anonym
  • 14.11.2024
  • Erdkunde
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Schrei­be einen Merk­spruch auf mit dem du dir die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge der Pla­ne­ten mer­ken kannst und nenne vier be­lie­bi­ge Pla­ne­ten.
4 / 4

MERKE:

1. ______________________________



2. ______________________________

3. ______________________________



4. ______________________________

2
Zeich­ne auf fol­gen­der Karte die be­schrie­be­ne Route des Schiffs ein.
4 / 4

1. Das Schiff star­tet in Afri­ka und fährt bis nach Aus­tra­li­en.

2. Von hier aus fährt es an die Ost­küs­te Asi­ens.

3. Es nimmt Kurs auf Süd­ame­ri­ka und fährt wei­ter nach Nord­ame­ri­ka.

4. Am Ende se­gelt es nun nach Eu­ro­pa.

3
Be­nen­ne die in der Karte mit den Zah­len 1 und 2 mar­kier­ten Oze­a­ne.
2 / 2

1. _________________________________

2. _________________________________

4
Er­klä­re wie Tag und Nacht ent­ste­hen. Be­nut­ze bei der Er­klä­rung fol­gen­de Wör­ter:
Ei­ge­ne Achse - 24 Stun­den - Ro­ta­ti­on - Sonne - Erd­ku­gel - Tag - Nacht
3 / 3
5
Die Ent­ste­hung der Alpen: Ordne den Bil­dern den rich­ti­gen Text zu. Ver­bin­de mit Li­ni­en.
4 / 4
6
Um­krei­se je­weils den Hang, bei dem die La­wi­nen­ge­fahr am größ­ten ist. Be­grün­de deine Ent­schei­dung!
6 / 6
7
In wel­chen Wol­ken ent­ste­hen Blitz und Don­ner? Be­schrei­be diese Wol­ken­art.
2 / 2
8
Schau dir das Bild und die Be­schrif­tung des Glet­schers an. Ver­bin­de nun die Be­grif­fe mit den rich­ti­gen Zah­len.
5 / 5
Ordne zu!
  • Nähr­ge­biet
  • Glet­scher­zun­ge
  • Mo­rä­ne
  • Glet­scher­spal­ten
  • Zehr­ge­biet
  • 4
  • 2
  • 1
  • 5
  • 3
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 24 Punkten).
x