Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
M - Unsere Erde - 3. Trimester
Erdkunde
1
Fülle die Lücken zur Entstehung von Tag und Nacht aus.
5 / 5
Innerhalb von Stunden dreht sich die Erde einmal um ihre eigene . Diese Drehbewegung nennt man auch Rotation. Durch die Drehung wird immer nur ein Teil der beschienen. Auf der Seite, die der zugewandt ist, herrscht Tag, auf der anderen Seite ist .
2
Die Planeten unseres Sonnensystems sind etwas durcheinander geraten. Sortiere der Reihe nach mit den Zahlen. Beginne mit dem Planeten, der der Sonne am nächsten ist.
(1-8)4 / 4
- Erde
- Merkur
- Jupiter
- Mars
- Saturn
- Neptun
- Uranus
- Venus
3
Ordne die Namen der Höhenstufen und die dort vorherrschende Landschaft den richtigen Abschnitten des Berges zu. Verbinde mit Pfeilen.

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-unsere-erde-3-trimester
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-unsere-erde-3-trimester
GN
M - Unsere Erde - 3. Trimester
Erdkunde
4
Zeichne die Route des Schiffs ein. Nummeriere die Routenabschnitte und beschrifte die Fahrtrichtung mit einem Pfeil.
1. Das Schiff startet in Australien und fährt an die Südküste Asiens.
2. Von hier aus fährt es weiter an die Westküste Südamerikas.
3. Es fährt nun nach Norden und hält ganz im Norden Nordamerikas an.
4. Die letzte Route führt das Schiff schließlich nach Europa.
1. Das Schiff startet in Australien und fährt an die Südküste Asiens.
2. Von hier aus fährt es weiter an die Westküste Südamerikas.
3. Es fährt nun nach Norden und hält ganz im Norden Nordamerikas an.
4. Die letzte Route führt das Schiff schließlich nach Europa.
4 / 4

5
Benenne die in der Karte mit den Zahlen 1 und 2 markierten Ozeane.
2 / 2
1. _______________________________________
2. _______________________________________
6
Nenne zwei Wolkenarten.
2 / 2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-unsere-erde-3-trimester
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-unsere-erde-3-trimester
GN
M - Unsere Erde - 3. Trimester
Erdkunde
7
Erkläre mithilfe der Bilder, wie sich ein Gletscher bildet.
4 / 4

8
Umkreise den Hang, bei dem die Lawinengefahr am größten ist. Begründe deine Entscheidung.
3 / 3

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-unsere-erde-3-trimester
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-unsere-erde-3-trimester
GN
M - Unsere Erde - 3. Trimester
Erdkunde
9
Die Entstehung der Alpen: Ordne den Bildern den richtigen Text zu. Verbinde mit Linien.
4 / 4

10
Nenne einen Merkspruch, mit dem du dir die vier Haupthimmelsrichtungen merken kannst.
2 / 2
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 24 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-unsere-erde-3-trimester
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m-unsere-erde-3-trimester


