• M1.1 Geschichte im Alltag
  • anonym
  • 13.06.2024
  • Geschichte
  • R (Regelstandard)
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Wie­der­ho­lung: Nenne drei Grün­de, wozu das Fach Ge­schich­te not­wen­dig ist.
2
Nenne Orte oder Mög­lich­kei­ten in denen uns Ge­schich­te im All­tag be­geg­net.
3
Wo be­geg­net uns Ge­schich­te?
Ge­schich­te schlum­mert in alten Ge­gen­stän­den (z.B. Te­le­fon, Mün­zen, Waf­fen), in Mu­se­en und Ge­denk­stät­ten, in Stra­ßen­na­men und Sta­tu­en, in Me­di­en (Filme, Do­ku­men­ta­ti­o­nen), in Bü­chern, in Ju­bi­lä­en (z.B. 03.10. – Tag der deut­schen Ein­heit; 31.10. – Re­for­ma­ti­ons­tag) usw.

Wo be­geg­net dir Ge­schich­te?
Führe ein Ge­schichts­ta­ge­buch und fer­ti­ge min­des­tens drei Ein­trä­ge an, in wel­chen du er­klärst, wo dir Ge­schich­te be­geg­net ist.
4
Alle Ereignisse in deinem Leben haben in einer bestimmten Reihenfolge stattgefunden. Was passierte zuerst? Und was ereignete sich erst später?

Beschrifte den Zeitstrahl mit den passenden Jahreszahlen und trage die für dich bisher wichtigsten Ereignisse ein.
Zeit­strahl von mei­ner Ge­burt bis heute
5
Kennst du alle Mit­glie­der dei­ner Fa­mi­lie? Weißt du genau, wer mit wem wie ver­wandt ist? Und wer wel­chen Beruf aus­übt?
  • Fülle den Stamm­baum dei­ner Fa­mi­lie aus und ver­voll­stän­di­ge ihn.
  • No­tie­re auch die Be­ru­fe dei­ner Fa­mi­li­en­mit­glie­der, gehe dabei so weit wie mög­lich in die Ge­schich­te zu­rück.
Tipp

Dein Name steht ganz unten, dar­über kom­men deine El­tern und da­nach deine Groß­el­tern.

Stamm­baum mei­ner Fa­mi­lie
x