Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
M1.1 Geschichte im Alltag
Geschichte R 7
1
Wiederholung: Nenne drei Gründe, wozu das Fach Geschichte notwendig ist.
2
Nenne Orte oder Möglichkeiten in denen uns Geschichte im Alltag begegnet.
3
Wo begegnet uns Geschichte?
Geschichte schlummert in alten Gegenständen (z.B. Telefon, Münzen, Waffen), in Museen und Gedenkstätten, in Straßennamen und Statuen, in Medien (Filme, Dokumentationen), in Büchern, in Jubiläen (z.B. 03.10. – Tag der deutschen Einheit; 31.10. – Reformationstag) usw.
Wo begegnet dir Geschichte?
Führe ein Geschichtstagebuch und fertige mindestens drei Einträge an, in welchen du erklärst, wo dir Geschichte begegnet ist.
Geschichte schlummert in alten Gegenständen (z.B. Telefon, Münzen, Waffen), in Museen und Gedenkstätten, in Straßennamen und Statuen, in Medien (Filme, Dokumentationen), in Büchern, in Jubiläen (z.B. 03.10. – Tag der deutschen Einheit; 31.10. – Reformationstag) usw.
Wo begegnet dir Geschichte?
Führe ein Geschichtstagebuch und fertige mindestens drei Einträge an, in welchen du erklärst, wo dir Geschichte begegnet ist.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m1-1-geschichte-im-alltag
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m1-1-geschichte-im-alltag
M1.1 Geschichte im Alltag
Geschichte R 7
4
Alle Ereignisse in deinem Leben haben in einer bestimmten Reihenfolge stattgefunden. Was passierte zuerst? Und was ereignete sich erst später?
Beschrifte den Zeitstrahl mit den passenden Jahreszahlen und trage die für dich bisher wichtigsten Ereignisse ein.
Beschrifte den Zeitstrahl mit den passenden Jahreszahlen und trage die für dich bisher wichtigsten Ereignisse ein.

Zeitstrahl von meiner Geburt bis heute
5
Kennst du alle Mitglieder deiner Familie? Weißt du genau, wer mit wem wie verwandt ist? Und wer welchen Beruf ausübt?
- Fülle den Stammbaum deiner Familie aus und vervollständige ihn.
- Notiere auch die Berufe deiner Familienmitglieder, gehe dabei so weit wie möglich in die Geschichte zurück.
Tipp
Dein Name steht ganz unten, darüber kommen deine Eltern und danach deine Großeltern.

Stammbaum meiner Familie
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m1-1-geschichte-im-alltag
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m1-1-geschichte-im-alltag


