• M3-1 Lineare Funktionen zeichnen
  • anonym
  • 26.09.2024
  • Mathematik
  • Funktionen
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Zeich­nen auf der Grund­la­ge einer Wer­te­ta­bel­le



Damit du den Gra­phen einer li­ne­a­ren Funk­ti­on zeich­nen kannst, be­nö­tigst du die Funk­ti­ons­glei­chung oder min­des­tens zwei Punk­te der Funk­ti­on, um diese in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem ein­zu­zeich­nen.

Diese kön­nen dann zu einer Ge­ra­den ver­bun­den wer­den.

Die Vor­ge­hens­wei­se zum Ein­zeich­nen folgt dabei immer den glei­chen Schrit­ten:

1. Eine Wer­te­ta­bel­le er­stel­len.





Dafür müs­sen meh­re­re x-​Werte in die Funk­ti­on ein­ge­setzt wer­den und die da­zu­ge­hö­ri­gen y-​Werte aus­ge­rech­net wer­den.



In der Wer­te­ta­bel­le ste­hen die x-​Werte oben und die da­zu­ge­hö­ri­gen y-​Werte unten.



Der y-​Wert eines Wer­te­paa­res wird be­rech­net, indem man den x-​Wert in die je­wei­li­ge Funk­ti­ons­glei­chung ein­setzt.



Das Er­geb­nis ist der zu­ge­hö­ri­ge y-​Wert.



Bei­spie­le:



Funk­ti­ons­glei­chung: y = x



Ein­set­zung z. B. 1 für x er­gibt y = 1

Wer­te­paar: 1/1



y = 3x

Ein­set­zung z. B. 2 für x er­gibt y = 3 • 2 = 6

Wer­te­paar: 2/6



y = 5x

Ein­set­zung z.B. –3 für x er­gibt y = 5 • (–3) = –15



Wer­te­paar: 3/–15



Wer­te­ta­bel­le

y = 2x + 1







































x

-2

-1

0

1

2

y

-3

-1

1

3

5

2. Ein pas­sen­des Ko­or­di­na­ten­sys­tem an­le­gen. Dabei musst du dar­auf ach­ten, wie groß deine ge­ge­be­nen Werte sind.



3. Die Punk­te aus der Wer­te­ta­bel­le in das Ko­or­di­na­ten­sys­tem ein­zeich­nen.





4. Eine Ge­ra­de durch die Punk­te zie­hen und die Ab­bil­dung ist fer­tig!





Übun­gen

1
Kreu­ze die li­ne­a­ren Funk­ti­o­nen an.
x